Homespot einrichten

So einfach richtest du den LTE Router für deinen congstar Homespot ein.

Dein LTE Router ist angekommen? Dann kann's gleich losgehen! In nur wenigen Schritten kannst du deinen congstar Homespot einrichten. Wir zeigen dir, wie's geht!

 

Welchen Router möchtest du einrichten?


Einrichtung des Routers

SIM-Karte einsetzen

SIM-Karte einsetzen

  • Öffne die Abdeckung des Steckplatzes für die SIM-Karte.
  • Setze die SIM-Karte in den SIM-Steckplatz ein.
  • Die SIM-Karte muss einrasten.
  • Schließe die Abdeckung des SIM-Steckplatzes.


Netzadapter anschließen

Netzadapter anschliessen

Schließe den Netzadapter gemäß der Abbildung an. Sobald der Router an eine Steckdose angeschlossen ist, schaltet er sich automatisch ein.

  • Um den LTE Router auszuschalten, halte die Ein-Aus-Taste bis zu 10 Sekunden lang gedrückt.
  • Um den Router wieder einzuschalten, halte die Ein-Aus-Taste eine Sekunde lang gedrückt.


Verbindung zum WLAN herstellen

Verbindung zum WLAN herstellen

  • Suche auf deinem PC, Tablet oder Smartphone nach drahtlosen Netzwerken.
  • Stelle eine Verbindung mit dem Netzwerk (SSID) congstar.home_XXXX her. Den Netzwerknamen findest du auch auf dem Geräteetikett auf der Unterseite deines Routers.
  • Gib nach der entsprechenden Aufforderung das WLAN-Passwort (Wifi Key) ein, das auf dem Geräteetikett abgedruckt ist (Groß und Kleinschreibung beachten).


Internetverbindung aktivieren

a) Öffne deinen Webbrowser.
Gebe dort http://congstar.home oder http://192.168.1.1 in die Adressleiste ein und bestätige die Eingabe mit der Eingabetaste. Der Startbildschirm wird geladen.

Alternativ kannst du dir auch die „Alcatel WiFi Link App“ downloaden.


b) Anmelden
Melde dich mit dem Anmeldepasswort an, um zuerst die Internetverbindung zwischen Router und Netzwerk herzustellen.

Anmeldepasswort: admin

Hinweis: Zur Verbesserung der Sicherheit solltest du das Standard-Anmeldepasswort ändern.


c) PIN Abfrage
Die PIN-Abfrage ist bei den meisten SIM Karten für dich schon deaktiviert und du kannst nach Eingabe des WLAN-Schlüssels direkt loslegen.

Falls doch eine PIN-Abfrage erfolgt, musst du deinen Homespot einmalig mittels PIN freischalten. Die PIN findest du in deinem persönlichen meincongstar Bereich unter „Meine Daten“. Zum Login ins benötigst du deinen congstar Benutzernamen oder deine Kundennummer und dein congstar Passwort. 

Im meincongstar Bereich kannst du übrigens auch die PIN-Abfrage nach Wunsch deaktivieren oder aktivieren. 


Fertig!

Erste-Schritte-Guide als PDF herunterladen

Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen (interaktiv)

Wichtig! Prüfe regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind.
Das Unterlassen von Firmware-Aktualisierungen kann zu Funktionsstörungen und Sicherheitslücken des Gerätes führen.

 



Einrichtung des Routers

Homespot WLAN Router einrichten - Schritt 01

SIM-Karte einsetzen

  •  Öffne die Abdeckung des Steckplatzes für die SIM-Karte.
  • Setze die SIM-Karte in den SIM-Steckplatz ein.
  • Die SIM-Karte muss einrasten.
  • Schließe die Abdeckung des SIM-Steckplatzes.


Homespot WLAN Router einrichten - Schritt 02

Netzadapter anschliessen

Schließe den Netzadapter gemäß der Abbildung an. Sobald der Router an eine Steckdose angeschlossen ist, schaltet er sich automatisch ein.

  • Um den Router auszuschalten, halte die Ein-Aus-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
  • Um den Router wieder einzuschalten, halte die Ein-Aus-Taste eine Sekunde lang gedrückt.


Homespot WLAN Router einrichten - Schritt 03

Verbindung zum WLAN herstellen

  • Suche auf deinem PC, Tablet oder Smartphone nach drahtlosen Netzwerken.
  • Stelle eine Verbindung mit dem Netzwerk (SSID) congstar.home_XXXX her. Den Netzwerknamen findest du auch auf dem Geräteetikett auf der Unterseite deines Routers.
  • Gib nach der entsprechenden Aufforderung das WLAN-Passwort (Wifi key) ein, das auf dem Geräteetikett abgedruckt ist (Groß und Kleinschreibung beachten).


Homespot WLAN Router einrichten - Schritt 04

Internetverbindung aktivieren

a) Öffne deinen Webbrowser.
Gebe dort http://congstar.home oder http://192.168.1.1 in die Adressleiste ein und bestätige die Eingabe mit der Eingabetaste. Der Startbildschirm wird geladen.

Alternativ kannst du dir auch die „Alcatel WiFi Link App“ downloaden.


b) Anmelden
Melde dich mit dem Anmeldepasswort an, um zuerst die Internetverbindung zwischen Router und Netzwerk herzustellen.

Anmeldepasswort: admin

Hinweis: Zur Verbesserung der Sicherheit solltest du das Standard-Anmeldepasswort ändern.


c) PIN Abfrage
Die PIN-Abfrage ist bei den meisten SIM Karten für dich schon deaktiviert und du kannst nach Eingabe des WLAN-Schlüssels direkt loslegen.

Falls doch eine PIN-Abfrage erfolgt, musst du deinen Homespot einmalig mittels PIN freischalten. Die PIN findest du in deinem persönlichen meincongstar Bereich unter „Meine Daten“. Zum Login ins benötigst du deinen congstar Benutzernamen oder deine Kundennummer und dein congstar Passwort. 

Im meincongstar Bereich kannst du übrigens auch die PIN-Abfrage nach Wunsch deaktivieren oder aktivieren. 


Fertig!


Erste-Schritte-Guide als PDF herunterladen

Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen (interaktiv)

 

Wichtig! Prüfe regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind.
Das Unterlassen von Firmware-Aktualisierungen kann zu Funktionsstörungen und Sicherheitslücken des Gerätes führen.

 



Einrichtung des Routers

SIM-Karte einsetzen

  • Stecke die SIM-Karte im Mini-SIM-Format (25 x 15 x 0,76 mm), die du von uns erhalten hast, so in den SIM-Steckplatz, dass sich die abgeschrägte Ecke der Karte links befindet und die Kontaktfläche nach unten zeigt.
  • Schiebe die SIM-Karte vorsichtig in den SIM-Steckplatz, bis sie einrastet. Die SIM-Karte ragt wenige Millimeter aus dem SIM-Steckplatz heraus.


Mobilfunkantennen an FRITZ!Box anschrauben & Stromverbindung herstellen

  • Schraube die beiden Mobilfunkantennen aus dem Lieferumfang auf die Antennenbuchsen der FRITZ!Box.
  • Schließe die Box (Anschluss ist mit "Power" gekennzeichnet) mit dem mitgelieferten Kabel an den Strom an.


Verbindung zum WLAN herstellen

  • Suche auf deinem PC, Tablet oder Smartphone nach dem WLAN-Funknetz der FRITZ!Box.
  • Der voreingestellte Name des Funknetzes der FRITZ!Box besteht aus "FRITZ!Box 6850" und zwei zufälligen Buchstaben (z. B. "XY") und steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
  • Gib nach der entsprechenden Aufforderung das WLAN-Passwort (WiFi Key) ein, das auf dem Geräteetikett abgedruckt ist (Groß- und Kleinschreibung beachten).
  • Jetzt solltest du mit deiner FRITZ!Box verbunden sein. Achtung! Zu diesem Zeitpunkt besteht noch keine Internetverbindung und die Anzeige "Kein Internet" oder ähnliches ist keine Fehlermeldung. Führe einfach den nächsten Schritt durch.


Internetzugang in FRITZ!Box einrichten

  • Rufe die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf, indem du den QR-Code auf der Unterseite nutzt oder http://fritz.box in der Adresszeile deines Browsers einfügst.
  • Trage das FRITZ!Box-Kennwort von der Geräteunterseite ein und klicke auf "Anmelden".
  • Der Assistent für die Einrichtung deines Internetzugangs startet automatisch. Ist dies nicht der Fall, klicke auf "Assistenten" und dann auf "Internetzugang einrichten".


Fast fertig! Einrichtung abschliessen & lossurfen

  • Folge dem Einrichtungsassistenten bis zum Schluss.
  • Im letzten Einrichtungsschritt wirst du gefragt, ob du eine Rufnummer für Internettelefonie hinterlegen möchtest. Achtung! Diese benötigst du nicht für die Nutzung deines Homespot Tarifs. Das ist eine Zusatzfunktion deiner FRITZ!Box, die du über einen externen Anbieter beauftragen kannst.


Hinweise zur Wartung

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Die FRITZ!Box 6850 LTE hat keinen externen Schalter für einen Werksreset. Stattdessen erfolgt der Werksreset über die Benutzeroberfläche des Routers:

  • Klicke in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  • Wähle anschließend im Menü "Sicherung" aus.
  • Klicke in der Registerkarte auf "Werkseinstellungen" und schließlich auf "Werkseinstellungen laden".
     

Gerät neustarten

Die FRITZ!Box 6850 LTE hat keinen An-/Aus-Schalter. Um das Gerät neuzustarten, zieh es einfach für mindestens 30 Sekunden von der Steckdose ab.

 

Einrichtung des Routers

Homespot WLAN Minirouter einrichten - Schritt 01

SIM-Karte einsetzen

a) Router öffnen
Mit Hilfe der Öffnungskerbe auf der Unterseite den Deckel anheben und so den SIM-Karten-Steckplatz zugänglich machen.


b) Karte einlegen
Den Metallschlitten mit dem Finger nach unten ziehen, öffnen und die herausgetrennte Micro-SIM-Karte einlegen. Abdeckung schließen und nach oben schieben.

Achtung: Der Router funktioniert nur mit einer Micro-SIM-Karte. Der Router kann mit allen WLAN-fähigen Endgeräten genutzt werden. Bitte beachte, dass die Verwendung mit der congstar SIM-Karte ausschließlich an der von dir präferierten Adresse möglich ist.



Homespot WLAN Minirouter einrichten - Schritt 02

In Betrieb nehmen

a) Einschalten
Den Router einschalten, einige Sekunden warten. Der Router ist nun mit dem Internet verbunden und die WLAN-Verbindung steht.


b) Verbinden
Wähle das WLAN-Netz MW40V_XXXX aus. Das WLAN-Passwort besteht aus den letzten 8 Ziffern der IMEI, die du auf der Umverpackung oder auf dem Etikett unter dem SIM-Karten Slot findest. Öffne im Browser die Seite: http://mw40.home. Klicke oben rechts auf Anmelden und gib das Passwort: admin ein. Klicke auf Anmelden. Klicke auf die blaue Kachel und stelle die Verbindung her. Danach wird die PIN abgefragt, welche du mit deiner SIM-Karte erhalten hast.


Fertig!


Erste-Schritte-Guide als PDF herunterladen

Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen (interaktiv)

Wichtig! Prüfe regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind.
Das Unterlassen von Firmware-Aktualisierungen kann zu Funktionsstörungen und Sicherheitslücken des Gerätes führen.

 




So geht‘s: Video-Tutorial

In unserem Video zeigen wir dir kurz und konkret, wie du den Homespot LTE Router einrichten kannst.



Häufig gestellte Fragen zum Homespot LTE Router



Unsere Homespot-Tarife

Du suchst noch den passenden Tarif für deinen LTE Router? Mit unseren Homespot-Tarifen geht es mit bis zu 50 Mbit/s ins Internet. Und das bei bis zu 200 GB im Monat!

Zu den Homespot-Tarifen

Bis zu 200 GB im Monat!