Netzabdeckung bei congstar

Netzabdeckung

Du willst wissen, wie es um die Netzabdeckung an deinem Wohnort steht? Oder ob du auch beim geplanten Ausflug mit gutem LTE-Empfang versorgt bist? Schau es dir auf unserer Netzabdeckungskarte an!

Wenn du dich für den Homespot oder congstar X interessierst, beachte bitte diesen Hinweis.

Netzabdeckung

Wie gut ist die Netzabdeckung bei congstar?

Mit einem congstar Tarif surfst du automatisch im Mobilfunknetz der Telekom, das von Magazinen wie CHIP, connect und ComputerBILD regelmäßig ausgezeichnet wird. Aktuell haben rund 98 Prozent der Bevölkerung Zugriff auf das LTE-Netz der Telekom in bester D-Netz-Qualität.

 

Häufig gestellte Fragen

Unsere Karte zeigt dir für ganz Deutschland die Netzabdeckung unter freiem Himmel an. In der Legende kannst du zwischen den verschiedenen Mobilfunk-Technologien wählen und über die Sucheingabe oder die Ortungsfunktion gezielt Adressen anzeigen lassen. So siehst du direkt, welches Netz bei dir Zuhause, bei deiner Lieblingsbank im Park oder dem Italiener um die Ecke verfügbar ist. Natürlich kannst du dich auch mit der Maus oder per Touch frei durchs ganze Land bewegen.

Die Abkürzungen stehen für verschiedene Mobilfunktechnologien. Die Kürzel GSM, GPRS und EDGE bezeichnen 2G in seinen verschiedenen Evolutionsstufen und sichern heute noch die Grundversorgung in manchen ländlichen Gebieten. 3G/UMTS/HSPA hat vor rund 20 Jahren das mobile Internet-Zeitalter eingeläutet. Nun wird es Zeit Platz für die neueren und schnelleren Standards zu machen. Daher werden in Deutschland die Sender für das 3G-Netz ab dem 30.06.2021 abgeschaltet. LTE (Long Term Evolution Advanced) ist die Bezeichnung für den Standard der vierten Generation (4G). Auch die fünfte Generation (5G) wird auf LTE aufbauen, aber natürlich nochmal deutlich weiterentwickelt.

Das Netz wird stetig verbessert, dennoch kann es mal passieren, dass du in einem Funkloch steckst. Gerade in Innenbereichen können dicke Mauern oder Stahlträger den Empfang beeinträchtigen. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten: Meistens findest du auch dort Stellen, wo das Netz erreichbar ist. Zum Beispiel im Fensterbereich oder in einem oberen Stockwerk. Manchmal bietet es sich an, das Handy dort abzulegen und mit einem Bluetooth-Headset zu telefonieren, so kannst du dich weiter frei im Haus bewegen. Eine weitere Möglichkeit ist WLAN Calling, das wir in allen Tarifen mit Telefonie anbieten. Damit können, wenn dein Smartphone mit dem WLAN verbunden ist, telefoniert oder SMS verschickt werden.

1. Starte dein Smartphone neu. Immer noch kein Netz?

2. Überprüfe, ob versehentlich dein Flugmodus angeschaltet ist.

3. Überprüfe, ob die mobile Datenverbindung aktiviert und das richtige Netz ausgewählt ist. Mehr Infos findest du hier: Netzwerkeinstellungen ändern. Vielleicht liegt es an deiner SIM-Karte: Stecke deine SIM-Karte in ein anderes Endgerät. Immer noch kein Netz? Reinige deine SIM-Karte vorsichtig. Wenn auch das ohne Erfolg bleibt, hilft leider nur noch ein Tausch. Mehr Infos findest du hier: SIM-Karte tauschen. Sollte keiner der Schritte zum Erfolg geführt haben oder vermutest du eine Störung, wende dich bitte an den Kundenservice.

4. Überprüfe, ob dein Handy Voice over LTE (VoLTE) unterstützt und ob es im Handy aktiviert ist. Der Verbindungsaufbau wird dadurch schneller. Befolge dafür einfach die folgenden Schritte:

Android-Smartphones:

Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > „VoLTE Anrufe“ aktivieren > Netzmodus > „4G/3G/2G“ oder „LTE“ auswählen

Apple iPhones:

Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Sprache & Daten > LTE, VoLTE ein

Wichtig ist, dass sowohl 4G/LTE als auch VoLTE eingeschaltet sind. Weitere Informationen zu VoLTE/WLAN-Call findest du hier.

Die Performance des 4G-Netzes wird ständig verbessert. Rund 98 % der Bevölkerung haben bereits Zugriff auf das LTE-Netz und surfen in bester D-Netz-Qualität. Du möchtest wissen, ob du mit gutem LTE-Empfang versorgt bist? Überprüfe mit unserer interaktiven Netzabdeckungskarte den Empfang an deinem Wohnort!

congstar Kunden surfen mit bester D-Netz-Qualität im LTE-Netz. Wenn wir bei congstar zu 5G Neuigkeiten haben, erfährst du es auf unserer Seite zum Thema 5G und natürlich in unserem Newsletter.

Hast du ein LTE-fähiges Endgerät? Hier prüfen.
Mit VoLTE hast du die beste Sprachqualität. Hier erfährst du, wie du LTE und VoLTE auf deinem Endgerät aktivieren kannst (nur bei LTE- und VoLTE-fähigen Endgeräten).

Überprüfe, ob dein Handy Voice over LTE (VoLTE) unterstützt und ob es im Handy aktiviert ist. Der Verbindungsaufbau wird dadurch auch schneller. Hier findest du eine Anleitung dafür.


  

VoIP - Was ist das?

VoIP – das klingt erstmal sehr technisch. Gemeint sind damit Anrufe, die über das Internet laufen. Das kennst du wahrscheinlich z. B. von WhatsApp-Calls. Neben VoLTE und WLAN Calls hilft dir diese Technololgie, in jeder Situation die bestmögliche Gesprächsqualität zu erhalten. Und was genau sich hinter all diesen Begriffen verbirgt, erfährst du auf unserer Infoseite zum Thema.

Mehr Infos

 


5G: Infos zu Netz und Verfügbarkeit

5G ist der neueste Mobilfunkstandard und damit der Nachfolger von 4G/LTE. Bei einzelnen Netzbetreibern ist 5G schon jetzt verfügbar, für den Start bei congstar gibt es aktuell noch kein Datum. Wenn es soweit ist, erfährst du es auf unserer Seite zum Thema 5G und natürlich in unserem Newsletter. Bis dahin surfst du bei uns weiterhin mit bis zu 50 Mbit/s LTE-Speed* – und das bei bester Abdeckung im Telekom-Netz. Das ist schnell genug, um z.B. 4K-Inhalte ohne Unterbrechung zu streamen.

*Bei ausgewählten Tarifen mit aktivierter LTE 50 Option.