congstar Zuhause einrichten


Router-Einrichtung war noch nie so einfach


Denn das Konfigurieren deiner FRITZ!Box haben wir bereits für dich übernommen. Sobald dein Tarif am Starttermin aktiviert wurde, kannst du loslegen.

Die vereinfachte Router-Einrichtung ist aus technischen Gründen nur mit einem vorkonfigurierten Router möglich. Dies gilt für alle Router, die ab dem 24.04.2025 versendet wurden.

So geht’s

Schritt 1
Die Grafik zeigt das Anschließen des Netzteils am Power-Anschluss der FRITZ!Box.

FRITZ!Box aufstellen & anschließen

Es macht wirklich einen Unterschied, wo du deine FRITZ!Box hinstellst. Am besten stellst du die Box an eine zentrale und erhöhte Position. Bitte schließe dann das Netzteil an.

Die Grafik zeigt das Anschließen des Netzteils am Power-Anschluss der FRITZ!Box.
Schritt 2
Die Grafik zeigt das Einstecken des Anschlusskabels in den DSL-Anschluss der FRITZ!Box.

Internetzugang herstellen

Jetzt kannst du das Anschlusskabel einstecken. Wenn die Lampe „Power/DSL" dauerhaft leuchtet, ist dein Internetzugang hergestellt.

Die Grafik zeigt das Einstecken des Anschlusskabels in den DSL-Anschluss der FRITZ!Box.
Handyscreen zeigt Router-Einrichtung in der congstar App.
Handyscreen zeigt Router-Einrichtung in der congstar App.

Router-Einrichtung leicht gemacht

Nutze einfach die congstar App

Falls du einen congstar Router vor dem 24.04.2025 gebucht hast oder einen eigenen Router benutzt, bleibt die Einrichtung trotzdem so einfach, wie du es von congstar gewohnt bist: In der congstar App findest du unter "Router einrichten" die für dich passende Lösung.

Fritz!Box 7530 AX einrichten

Anleitung zur Einrichtung

Du kannst dich ganz ohne Vergabe eines Benutzernamens oder Vertragspassworts mit dem Internet verbinden. In der verlinkten PDF Datei findest du alles, was du für die Einrichtung deiner congstar FritzBox benötigst. Du hast keinen congstar Router? Auch dann brauchst du dir keine Zugangsdaten selbst zu vergeben. Nutze einfach den in der Anleitung angegebenen Benutzernamen und das Passwort.

Anleitung zur Einrichtung (PDF)

  In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass du dir eigenständig ein Vertragspasswort in der App setzen musst. Alles, was du dazu benötigst, findest du in der App unter "Router einrichten". Wie es weiter geht, erfährst du in der Anleitung.

Anleitung (PDF)

Häufig gestellte Fragen

Bestellung bis Starttermin

Nach deiner Bestellung bekommst du eine Auftragseingangsbestätigung. Die endgültige Auftragsbestätigung für deinen congstar Zuhause Tarif mit allen Details folgt später. Wechselst du von einem anderen Anbieter zu uns, kann das etwas dauern – wir klären den Termin erst mit deinem bisherigen Anbieter.

Nicht immer – oft kann der Anschluss direkt am Hauptverteiler aktiviert werden. Ob Technikpersonal bei dir vorbeikommen muss, zeigt sich erst bei der Einrichtung. Falls ja, informieren wir dich rechtzeitig vorher.

Der Termin wird automatisch festgelegt. Falls Technikpersonal zu dir nach Hause kommen muss, bekommst du vorher Bescheid und kannst den Termin spätestens drei Tage vorher in Absprache mit uns anpassen.

Falls Technikpersonal zu dir nach Hause kommen muss und du nicht da bist, kann der Anschluss nicht eingerichtet werden. Das bedeutet: neuer Termin, längere Wartezeit. Am besten gibst du uns spätestens drei Tage vorher Bescheid, wenn du an dem Tag nicht zu Hause sein kannst – dann finden wir einen neuen Termin für dich.

Ganz easy: Wir schicken dir alle Infos zu deinem Schaltungstermin per E-Mail. Falls Technikpersonal zu dir kommen muss, meldet sich die Deutsche Telekom etwa 4–5 Tage vor dem Termin bei dir. Falls du nicht kannst, gib uns spätestens drei Tage vorher Bescheid – dann schauen wir nach einer Alternative.

Router-Einrichtung am Starttermin

Verbinde deinen Router mit der Telefondose (TAE) oder der DSL-Anschlussdose. Stecke das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabels in die „DSL“-Buchse deines Routers. Den DSL-Adapter setzt du in die mit „F“ beschriftete Buchse der Telefondose. Falls du dabei noch Hilfe brauchst, findest du alle Schritte in unserer Einrichtungsanleitung.

Einfach anschließen und lossurfen. Wenn du deine FRITZ!Box direkt bei uns gekauft oder gemietet hast, ist alles bereits voreingestellt. Verbinde den Router mit der Telefondose (TAE) oder der DSL-Anschlussdose und schalte ihn ein. Nach kurzer Zeit leuchtet die „Power / DSL“-LED durchgehend grün – dann kann’s losgehen.

Falls dein Router nicht von uns ist, musst du die Zugangsdaten selbst eintragen. Die passenden Einstellungen findest du in unserer Einrichtungsanleitung. Wichtig: Dein Router muss VDSL-fähig sein und den Standard PPPoE unterstützen. Sobald die Verbindung steht, leuchtet die „Power / DSL“-LED durchgehend – dann bist du online.

Starte deinen Router neu und prüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Leuchtet die „Power / DSL“-LED nicht durchgehend, gibt es vielleicht ein Verbindungsproblem. Falls du einen Router nutzt, den du selbst eingerichtet hast, kontrolliere die Zugangsdaten. Sollte es trotzdem nicht funktionieren, melde dich beim congstar Service – wir helfen dir weiter.

Manchmal kann es zu Verzögerungen kommen. Schau in deinen Briefkasten, deine E-Mails oder SMS, ob du eine neue Info zum Termin bekommen hast. Falls du nichts gehört hast, melde dich beim congstar Service – wir klären das für dich.

Alles eingerichtet – was jetzt?

Kein Netz? Kein Stress – das kriegen wir hin. Versuch mal Folgendes:

  1. Router neu starten: Trenne ihn für etwa fünf Minuten vom Strom und schalte ihn dann wieder ein.
  2. Kabel checken: Sitzt alles richtig? Prüfe, ob das DSL-Kabel fest in der Telefondose und im Router steckt.
  3. LEDs am Router prüfen: Leuchtet die „Power / DSL“-LED nicht dauerhaft, gibt es vielleicht eine Verbindungsstörung.
  4. Mehrere Geräte testen: Falls du WLAN nutzt, versuche es mal mit einem anderen Gerät oder per LAN-Kabel.
  5. Bei uns melden: Falls nichts hilft, melde dich beim congstar Service – wir kümmern uns drum.
     

So bist du schnell wieder online.

Ganz easy in der congstar App. Logge dich ein und rufe den Bereich „Rechnungen“ auf – dort kannst du alle bisherigen Rechnungen einsehen, herunterladen und speichern. Falls du die App noch nicht hast, kannst du sie kostenlos im App Store oder Google Play Store holen.

Ja, dein congstar Zuhause Tarif ist flexibel. In der congstar App siehst du deine Optionen und kannst direkt wechseln. Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, hilft dir der congstar Service weiter.

Deinen congstar Zuhause Tarif kannst du ganz unkompliziert in der congstar App kündigen. Alternativ kannst du dich auch an den congstar Service wenden – wir helfen dir gerne weiter.