Fairness­held*in Mental Health

Nora Fieling

Profilbild Nora Fieling.
Profilbild Nora Fieling.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Mental Health“ ist Nora Fieling. „Ich bin nicht einfach anders, ich bin krank“, schreibt Nora Fieling auf ihrer Website. Nora hat Erfahrungen mit Depressionen, einer kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung), Anteilen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und einer Angststörung. Aufgehört zu kämpfen hat sie aber noch nie.

Profilbild Nora Fieling.

Unser Thema im September: „Mental Health“

In Deutschland sind jedes Jahr fast 18 Millionen Erwachsene von einer psychischen Erkrankung betroffen. Aber nur rund 19 Prozent der Betroffenen nehmen Kontakt zu Behandlerinnen und Behandlern auf. Woran liegt es also, dass wir Menschen immer noch nicht gerne über mentale Probleme reden? In unserem begleitenden Videopodcast FAIRsprochen lernen wir, wie psychische Krankheiten überhaupt entstehen, wie wir diese erkennen und den Betroffenen helfen können.

Die Folgen zum Thema "Mental Health" – hier als Video:

Das waren die anderen Nominierten im September

Profilbild Bonnie Yoelle.

Die Bonnies // Bonnie Yoelle

Profilbild Bonnie Yoelle.

Mit 18 Jahren erhielt Bonnie endlich eine Erklärung für ihre Gedächtnislücken und Blackouts. Die Diagnose dissoziative Identitätsstörung – früher auch bekannt als „Multiple Persönlichkeit“. Deshalb verbirgt sich hinter dem Namen „Die Bonnies“ eine Vielzahl an Personen, die in einem Körper leben.

Die Bonnies berichten auf Social Media über ihr Leben mit dieser Störung. Sie engagieren sich aktiv für die Aufklärung zu den Themen dissoziative Identitätsstörung und Traumata. Die Bonnies halten Vorträge, geben Seminare und treten in Radio-, TV- und Printmedien auf. Darüber hinaus arbeiten sie als Künstlerin und Kunsttherapeutin. Ihr Spiegel-Bestseller „Eine Bonnie kommt selten allein“ teilt ihre Erfahrungen und Einblicke.

Mehr erfahren

Stephanie Cuff-Schöttle

Profilbild Dr. Stephanie Cuff.

Stephanie Cuff-Schöttle arbeitet als Diplom-Psychologin und systemische Therapeutin u. a. in eigener Praxis und fordert mehr Rassismussensibilität in der Psychotherapie. Sie ist Mitbegründerin der Onlineplattform „MyUrbanology“, die Perspektiven von Schwarzen Menschen und People of Color sichtbar machen will und Mitbegründerin der Onlineplattform für Rassismussensibilisierung von Fachkräften namens DE_CONSTRUCT Akademie.

Ziel ihrer Unternehmungen ist es für Rassismus, seine Intersektionen und die Auswirkungen rassistischer Strukuren und Praxen auf die mentale Gesundheit zu sensibilisieren, Zwischenmenschliche Verbundenheit zu fördern und insbesondere von Diskriminierung betroffene Personen zu stärken. Dies realisiert sie u.a. in Beratungen und Therapien, Supervisionen und Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte.

Mehr erfahren
Profilbild Dr. Stephanie Cuff.
Profilbild Dinah-Kristin Berger.

Psyche erklärt! / erklaerungsnot // Dinah-Kristin Berger

Profilbild Dinah-Kristin Berger.

Stell dir vor, alle Menschen könnten offen und ehrlich über mentale Gesundheit sprechen. Das ist der Wunsch von Dinah-Kristin Berger. Als Psychologin und Psychotherapeutin versucht sie, psychologisches Grundlagenwissen einfach und verständlich zu übermitteln.

Das macht sie vor allem über ihren Instagram Account  @erklaerungsnot, auf dem sie die Erklärungsnot von Menschen mit psychischen Erkrankungen mildern und Betroffenen eine Stimme geben möchte. Dinah-Kristin kämpft mit ihrem Engagement gegen Stigmata und für mehr Akzeptanz von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft.

Mehr erfahren

Kirmesimkopf // Angelina Boerger

Profilbild Angelina Boerger.

Lange Zeit fragte sich Angelina Boerger, ob sie einfach nur chaotisch ist oder ob etwas anderes dahintersteckt. Mit Ende 20 erhält sie dann die Diagnose „ADHS im Erwachsenenalter“ – und fühlt sich erleichtert.

Denn endlich kann sie dem Durcheinander in ihrem Kopf einen Namen geben: Kirmes im Kopf. Mit dem gleichnamigen Buch und auf Social Media informiert sie ihre Community darüber, was es bedeutet, als erwachsener Mensch mit ADHS diagnostiziert zu werden. Dadurch bietet sie wertvolle Unterstützung für alle, die sich fragen, warum ihr Kopf ständig in Aufruhr ist.

Mehr erfahren
Profilbild Angelina Boerger.
Profilbild Diana Doko und Gerald Schömbs.

Freunde fürs Leben e.V. // Diana Doko und Gerald Schömbs

Profilbild Diana Doko und Gerald Schömbs.

Diana Doko und Gerald Schömbs sind Freunde fürs Leben. Als Kommunikations- und PR-Expert*innen klären sie seit 2001 Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen mentale Gesundheit, Depression und Suizid auf.

Durch gezielte Informationsvermittlung auf ihren digitalen Kanälen werden sie oft zu Lebensretter*innen. Die Freunde fürs Leben sprechen über Warnsignale, Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten. Außerdem kämpfen sie für mehr Akzeptanz dieser Themen in der Öffentlichkeit und organisieren kreative Projekte für junge Menschen.

Mehr erfahren

NessADHS // Vanessa Ebert

Profilbild Vanessa Ebert.

Vanessa Ebert klärt auf! - Und zwar auf sehr witzige Art und Weise über den herausfordernden Alltag mit ADHS.

Ob Alltag oder besondere Herausforderungen wie Urlaubsplanungen – alle Situationen und Themen werden von ihr mit der ADHS-Brille beleuchtet und damit das Thema ADHS bei Frauen unterhaltsam in Szene gesetzt. Auf ihrem Blog findet man Themen wie ADHS in den Medien, Lernen mit ADHS und vieles mehr. Abgesehen davon ist Vanessa auch Autorin und hat vor kurzem ihren autobiografischen Roman „Schnee in Portugal“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
Profilbild Vanessa Ebert.