Passkey bei congstar

Sicheres Einloggen ohne Passwort

Mit deinem Passkey kannst du dich komfortabel, sicher und ohne gesondertes Passwort bei congstar einloggen. Stattdessen nutzt du deinen Fingerabdruck, die Gesichtserkennung oder deine Geräte-PIN. Du willst mehr wissen? Alle Fragen und Antworten haben wir hier für dich zusammengestellt.

So richtest du deinen Passkey ein:

Schritt 1

Einloggen

Logge dich mit deinen congstar-Zugangsdaten ein und gib deinen Bestätigungscode ein. Danach erscheint die Option „Jetzt Passkey nutzen“.

Smartphone zeigt Passkey Einrichtung in der congstar App.
Schritt 2

Bestätigen und Entsperren

Bestätige die Angaben und entsperre dein Gerät, um den Passkey zu erstellen.

Schritt 3

Fertig

Auf iPhones kannst du Face ID, Touch ID oder einen Code verwenden. Auf Android-Geräten nutzt du je nach Einstellung Gesichtserkennung, Fingerabdruck, PIN oder Muster. Danach wirst du automatisch zum Startbildschirm in App oder Web weitergeleitet.

Fragen und Antworten

Passkeys sind ein neuer, sicherer Login-Standard, entwickelt von der FIDO Alliance und dem World Wide Web Consortium. Mit einem Passkey kannst du dich bei congstar in der App und im Web einloggen, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Stattdessen nutzt du dieselben biometrischen Daten oder das Gerätepasswort, mit denen du dein Gerät entsperrst. Passkeys sind nur für dich gültig und an eine bestimmte Website oder App gebunden – das macht sie besonders sicher gegen Phishing und Hacking. In manchen Fällen kann eine zusätzliche Authentifizierung nötig sein, z. B. über ein gespeichertes Gerät oder einen Einmalpasscode (OTP).

Ein Login mit Passkeys ist für alle Bestandskund*innen möglich. Du kannst sie nur auf Geräten erstellen, auf denen du eine Bildschirmsperre eingerichtet hast – in Chrome (Android oder Apple) oder Safari (nur Apple).

Ein Passkey ist ein digitaler Berechtigungsnachweis, der mit deinem congstar Konto und der Website oder App verknüpft ist. Du kannst dich damit sicher anmelden, ohne Benutzername, Ruf-, Kundennummer oder Passwort. Nach der Erstellung wird dein Passkey mit deinem iCloud-Schlüsselbund oder dem Google Password Manager synchronisiert. Du musst ihn nie eintippen – und wenn du ein neues Gerät bekommst, kannst du ihn schnell wiederherstellen. Auch wenn du kein Passwort mehr brauchst, kann congstar zusätzliche Sicherheitsprüfungen durchführen, so dass du keine Sicherheit verlierst.

Nachdem du Passkeys auf deinem Gerät eingerichtet hast, benötigst du bei deinem Login mit diesem Gerät keinen Bestätigungscode - weder per SMS noch per E-Mail.

Du musst dein Gerät lediglich per PIN, Muster oder biometrisch entsperren, damit du deinen Passkey nutzen kann.

Nein. Deine biometrischen Daten bleiben auf deinem Gerät und werden nicht an congstar weitergegeben.

So meldest du dich zum ersten Mal auf deinem Mobilgerät an:

  1. Logge dich mit deinen congstar Zugangsdaten ein und gib deinen Bestätigungscode ein. Danach erscheint die Option „Jetzt Passkey nutzen“.
  2. Bestätige die Angaben und entsperre dein Gerät, um den Passkey zu erstellen.
  3. Auf iPhones kannst du Face ID, Touch ID oder einen Code verwenden. Auf Android-Geräten nutzt du je nach Einstellung Gesichtserkennung, Fingerabdruck, PIN oder Muster. Danach wirst du automatisch zum Startbildschirm in App oder Web weitergeleitet.

iPhones nutzen den iCloud-Schlüsselbund, Android-Geräte den Google Password Manager – so kannst du dich auch auf anderen Geräten anmelden, solange du mit derselben Apple-ID oder demselben Google-Konto angemeldet bist.

Ja, du kannst auf jedem Gerät einen separaten Passkey einrichten, falls du deinen Passkey nicht Geräte-übergreifend teilen magst oder aufgrund unterschiedlicher Passwort-Manager nicht teilen kannst.

Falls du irgendwann das technische Limit an erstellten Passkeys in deinem congstar Konto erreicht hast und nicht mehr alle Passkeys benötigst, müsstest du alle Passkeys löschen, indem du dein Passwort zurücksetzt. Sobald Du ein neues Passwort vergibst, werden alle Passkeys in deinem congstar Benutzerkonto gelöscht.

Du kannst dich weiterhin mit deinem Passwort und einem Bestätigungscode bei congstar einloggen. Auf dein Konto kann niemand zugreifen, solange dein Gerät nicht entsperrt ist. Du kannst den Passkey auch aus deinem Konto entfernen.

Falls du einen Passkey löschen möchtest, musst du aktuell dein Passwort zurücksetzen. Sobald du ein neues Passwort vergibst, werden alle Passkeys in deinem congstar Konto gelöscht.
Der dazugehörige Passkey auf deinem Gerät wird nicht automatisch entfernt. Wir empfehlen dir, diesen anschließend wie folgt manuell von deinem Gerät zu löschen, damit der Passwort-Manager deines Geräts keinen ungültigen Passkey enthält:

Auf Apple-Geräten:

  • Öffne „Systemeinstellungen“ → „Passwörter“.
  • Wähle den Eintrag für congstar.
  • Klicke auf „Bearbeiten“ → „Passkey löschen“ → erneut bestätigen.
     

Auf Android-Geräten:

  • Öffne „Einstellungen“ → „Passwort-Manager“.
  • Wähle den Eintrag für congstar.
  • Entsperre dein Gerät.
  • Klicke auf „Löschen“ → erneut bestätigen.
     

Falls du ein anderes Gerät nutzt:

  • Gib deine E-Mail ein und klicke auf „Weiter“.
  • Wähle „Passkey von einem Gerät in der Nähe“.
  • Scanne den angezeigten QR-Code mit deinem Handy.
  • Folge den Anweisungen auf deinem Handy, um die Anmeldung zu bestätigen.

Aktuell funktionieren Passkeys mit Safari und Chrome auf Apple-Geräten (iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura) und Android-Geräten ab Version 9. Webansichtsbrowser und Windows-Geräte unterstützen Passkeys nicht – dort musst du dich mit Passwort oder OTP anmelden.

Nein, das ist leider nicht möglich.

Nein, du kannst den Passkey als Haupt-Login verwenden. Falls dein Gerät oder Browser die Voraussetzungen nicht erfüllt, ist ein Login mit Passwort wie zuvor möglich.

Du bekommst eine Fehlermeldung und kannst es je nach Fehlermeldung erneut versuchen. Falls es weiterhin scheitert, kannst du dich mit einer alternativen Methode anmelden.