5G: Infos zu Netz & Verfügbarkeit

5G ist das mobile Internet der Zukunft: Schnellere Downloads und neue Möglichkeiten zur Nutzung von Technologien sind nur wenige der zahlreichen Vorteile dieser neuen Mobilfunk-Technologie. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema 5G!

Wann kommt 5G bei congstar?

Was ist 5G?

Vorteile der 5G-Technologie

5G-Tarife der Telekom

Alles über das 5G-Netz der Telekom


Noch gibt es kein offizielles Startdatum für 5G bei congstar. Wenn es soweit ist, erfährst du es auf dieser Seite und natürlich in unserem Newsletter. Bis dahin surfst du bei uns weiterhin mit bis zu 50 Mbit/s LTE-Speed* – und das bei bester Abdeckung im Telekom-Netz. Das ist schnell genug, um z.B. 4K-Inhalte ohne Unterbrechung zu streamen. Wenn's trotzdem noch schneller sein soll, empfehlen wir dir die 5G-Tarife der Telekom.

*Bei ausgewählten Tarifen mit aktivierter LTE 50 Option.

5G bezeichnet den neuesten Standard im Mobilfunk, der seit 2019 in Deutschland eingesetzt wird und schnellere Download-Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s (Im Vergleich: 4G/LTE bietet bis zu 0,3 Gbit/s) ermöglichen wird. Die Abkürzung 5G steht für die 5. Generation des Mobilfunks, dem Nachfolger von 4G (4. Mobilfunkgeneration, auch: Long Term Evolution – LTE) und 3G (UMTS).

Die 5G-Technologie ermöglicht es, Daten schneller auf dein Handy zu übertragen und auch unterwegs in hoher Geschwindigkeit zu surfen. Dadurch kannst du beispielsweise deine Lieblingsserien oder Filme noch schneller herunterladen. Die höheren Geschwindigkeiten sind dank neuer Funkfrequenzen möglich. Je nach Anbieter werden unterschiedliche Frequenzbereiche für die Übertragung via 5G genutzt. 


Unterschiede von 5G-Frequenzen

Die Übertragung der Daten über 5G erfolgt über zwei verschiedene Frequenzbereiche. Diese entscheiden, wie weit und wie schnell das Signal vom Handymast zum Smartphone gesendet werden kann.

Hohe Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz (Gigahertz) erreichen die derzeit schnellste Geschwindigkeit im 5G-Netz. Damit kannst du die aktuell höchstmöglichen Datenraten im Gigabit-Bereich erreichen. Allerdings ist die Reichweite des Handysignals mit hohem Frequenzbereich nicht so groß, sodass Highspeed-5G vor allem in den großen Städten zum Einsatz kommt.

Empfängt dein Smartphone 5G über niedrigere Frequenzen im Bereich von 2,1 GHz, reicht das Signal deutlich weiter als bei Highspeed-5G. Diese Frequenzen werden aktuell vorrangig auf dem Land verwendet. Spitzenwerte der Geschwindigkeit, wie sie bei hohen Frequenzen üblich sind, werden hier zwar nicht erreicht, dennoch ist die Verbindung schneller als per 4G.  

So schnell surfst du mit 5G

Streaming eines HD-Videos: 35 MB pro Minute


Vorteile der 5G-Technologie

Mit 5G surfst du schneller als je zuvor mit deinem Smartphone im Internet. Momentan kannst du Datenraten von bis zu 2 Gbit/s erreichen. Zum Vergleich: Damit bist du fünfmal schneller unterwegs als im 4G-/LTE-Netz mit maximalen Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. In Zukunft werden aber bis zu 20 Gbit/s möglich sein und damit mehr als das 66-fache der aktuellen LTE-Verbindung.

Diese neue Stufe der Datengeschwindigkeit eröffnet völlig neue Möglichkeiten, wie du Technologie in Zukunft nutzen kannst. Schon jetzt scheinen durch Augmented Reality (erweiterte Realität) & Co. die Grenzen von digitaler Welt zur realen Welt immer mehr zu verschmelzen: Beispiele finden sich beim Fußball, wo im Fernsehen die Abseitslinie eingeblendet wird oder beim Gaming – der Pokémon-Go-Hype lässt grüßen.

Was du genau von der neuen 5G-Technologie hast, erfährst du kurz und kompakt an dieser Stelle.



  • Schnellere Downloads & Streams: Lieblingsfilme in 4K in nur wenigen Minuten herunterladen oder 8K-Streams direkt auf deinem Fernseher abspielen? Das ist durch die rasend schnelle Datenverbindung auch mit mobilen Daten kein Problem mehr – so erlebst du Home-Entertainment in einer neuen Dimension.
  • Online-Gaming ohne Unterbrechung: Schlechte Datenverbindungen in Online-Games gehören der Vergangenheit an. Mit 5G surfst du so schnell, dass keine Verzögerungen mehr entstehen. Auch Cloud-Gaming wird zum reinsten Vergnügen.
  • Smarte Cities: Die Städte der Zukunft sind intelligent und jederzeit vernetzt. Wenn in Zukunft immer mehr Autos selbstständig fahren, müssen Informationen über Standort und Geschwindigkeit in Echtzeit gesendet werden. 5G ist dafür die Grundlage.


Ob sich 5G für dich lohnt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Das hängt wie so oft von deinen persönlichen Umständen und Vorlieben ab. Wie du bei deiner Entscheidung vorgehen solltest, verraten wir dir hier.

Darauf solltest du bei deiner Entscheidung für oder gegen 5G achten:

  • 5G-Verfügbarkeit am Wohnort prüfen: Interessierst du dich grundsätzlich für 5G, empfehlen wir dir zu prüfen, ob deine Stadt oder deinem Ort bereits vom 5G-Ausbau erschlossen wurde. Auch solltest du die Orte in deine Überlegungen miteinschließen, wo du dich oft aufhältst. In der Netzausbaukarte weiter unten auf dieser Seite kannst du alle Ausbauorte einsehen.
  • Vertragssituation kennen: Bist du derzeit noch in einem 4G-Netz unterwegs und möchtest auf 5G umsteigen, solltest du auf die Laufzeit deines Vertrages achten. Dein Vertrag läuft bald aus oder du bist derzeit nicht vertraglich gebunden? Das wäre ein idealer Zeitpunkt, um sich nach 5G-Angeboten zu erkundigen. Läuft dein alter Vertrag noch eineinhalb Jahre, solltest du dir noch etwas Zeit damit lassen.
  • Alter deines Smartphones: Da 5G erst seit 2019 in Deutschland und Europa verfügbar ist, wurden Smartphones erst ab 2020 mit einer 5G-Antenne ausgestattet. Dein Handy ist schon ein paar Jahre älter und du möchtest umsteigen? Dann kann ein Blick auf ein 5G-Smartphone interessant für dich sein – natürlich inklusive passendem 5G-Tarif. Solltest du noch ein altes Smartphone besitzen und darauf nicht verzichten wollen, ist 5G womöglich nicht die ideale Option für dich.
  • Genutzte Smartphone-Apps: Wie schnell deine Datenverbindung sein muss, hängt stark davon ab, wie du dein Handy im Alltag nutzt und welche Anwendungen viele Daten übertragen. Schau hierfür am besten in den Einstellungen deines Handys nach, dort siehst du die abgerufene Datenmenge nach App. Für viele alltägliche Anwendungsfälle reicht eine Geschwindelt von 50 Mbit/s vollkommen aus. So lassen sich z.B. Videos in HD-Qualität bereits per LTE ruckelfrei übertragen. Da mit höherer Übertragungsrate auch die Geschwindigkeit beim Upload steigt, könnte 5G vor allem für dich interessant sein, wenn du größere Videos auf Plattformen hochladen möchtest.
  • Verfügbares Budget: Nicht zuletzt ist 5G auch eine Kostenfrage – hier solltest du schauen, wie viel Budget du monatlich für dein Handy zur Verfügung hast.

Aktuelle 5G-Angebote bei der Telekom

Wenn du gleich mit 5G-Geschwindigkeit lossurfen möchtest, schau dir die 5G-Tarife der Telekom an: Hier findest du neben passenden 5G Mobilfunktarifen auch das richtige 5G-Smartphone nach deinen Wünschen!


5G-Netz in Deutschland: Hier ist Highspeed-5G verfügbar

Im Netz der Deutschen Telekom wurden insgesamt bereits 50.000 5G-Antennen installiert, die mehr als 60 Millionen Menschen miteinander verbinden. In 50 deutschen Großstädten surfst du schon jetzt auf der superschnellen 3,6 GHz-Frequenz, welche nochmal schneller ist als die 2,1 GHz-Frequenz. Hierfür wurden bisher 1800 Antennen mit der Highspeed-5G-Frequenz in allen Städten installiert. Aktuell versorgt die Telekom 80% aller Einwohner in Deutschland mit 5G. 

In folgenden Städten ist Highspeed-5G (3,6 Ghz) momentan verfügbar: Aachen, Augsburg, Berlin, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Gütersloh, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Jena, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Ludwigsburg, Lübeck, Meerbusch, Mönchengladbach, München, Nürnberg, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Wilhelmshaven, Wiesbaden, Wolfsburg.

Stand: November 2021.


5G-Ausbau in Deutschland

Auch wenn du bereits 5G empfangen kannst, macht der Ausbau von 5G bei der Telekom in Zukunft nicht Halt. Nachdem das 3G-Netz am 30.06.2021 abgeschaltet wurde, richtet sich der Blick nach vorne. Alleine bis Ende 2021 sollen 10.000 weitere 5G-Antennen circa 90 % der Menschen in Deutschland flächendeckend mit 5G versorgen. Zudem werden mehr Highspeed-5G-Antennen in Städten installiert, um größere Bereiche mit Gigabit-Speed auszustatten.

Häufige Fragen & Antworten zu 5G bei congstar