Fairness­held*in des Jahres 2024

Julia Gruber alias trinksaufmich!

Fairnessheld*in des Jahres 2024 ist Julia Gruber alias trinksaufmich! Die politische Influencerin setzt sich für Feminismus, Selbstliebe und LGBTQ+-Rechte ein. Ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund ihrer homosexuellen Beziehung nutzt sie, um Bewusstsein zu schaffen und andere zu ermutigen, sich gegen Ungerechtigkeiten einzusetzen. Julia gewann den Community-Monat November und setzte sich nun im großen Finale gegen die anderen Monatsgewinner*innen durch.

Das große Finale im November

Bereits seit April 2024 gilt: Gib gesellschaftlichem Engagement mehr Reichweite mit deiner Stimme für die congstar Fairnessheld*innen. Im November stand nun das große Finale an. Vom 5. bis zum 19. November standen alle acht Monatsgewinner*innen zur Wahl zum*zur „Fairnessheld*in des Jahres 2024“. Den Titel sicherte sich Julia Gruber alias trinksaufmich, die nun eine Einbindung in eine Print-Ausgabe von ZEIT Campus erhält.

Im Vergleich zu den bisherigen monatlichen Votings gab es für das große Finale eine kleine Änderung: Neben euch, der Community, die die Initiative über die letzten Monate maßgeblich mitgestaltet hat, durfte auch eine fachkundige, vierköpfige Jury aus dem congstar Umfeld über den*die „Fairnessheld*in des Jahres 2024“ abstimmen. Diese bestand aus Michael Fritz (Mitbegründer von Viva con Agua), Christoph Farkas (Chefredakteur bei ZEIT Campus), Dr. Natascha Clasen (Koordinatorin für soziales Engagement beim FC St. Pauli) und Miriam Sammek (CSR-Managerin bei congstar).

Die Entscheidung lag jedoch auch weiterhin maßgeblich bei der Community, denn die Platzierungen der Nominierten, die sich aus euren Stimmen ergeben haben, gingen zu 2/3 in das Votingergebnis ein, während die Jury über 1/3 des Ergebnisses entscheiden durfte. Aber was bedeutet das konkret? Da wir acht Finalist*innen hatten, war acht die höchste zu erreichende Punktzahl. Der oder die Favorit*in der Jury erhielt also acht Punkte, der oder die Favorit*in der Community erhielt durch die doppelte Wertung 16 Punkte. Julia Gruber alias trinksaufmich wurde von der Community auf Platz 1 gewählt, zusammen mit dem Juryergebnis erhielt sie 18 Punkte in der Gesamtwertung. Den geteilten zweiten Platz belegen Nora Fieling und Lisa Niendorf mit jeweils 17 Punkten.

Die Final-Folge 2024 – hier auch als Video


Das waren die anderen Monatsgewinner*innen


Logo von Laut gegen Nazis.

Laut gegen Nazis

Logo von Laut gegen Nazis.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Anti-Rassismus“ ist die Initiative „Laut gegen Nazis“, die sich aktiv – und vor allem laut! – gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzt. Das Netzwerk vereint Kulturschaffende, Unternehmen, Medien und Politik in einem gemeinsamen Kampf gegen die Verbreitung menschenverachtender Ideologie. 

Jörn Menge, der Begründer der Initiative, sensibilisiert die Öffentlichkeit durch verschiedene Kampagnen und Projekte für die Bedrohung durch Neonazis und rechte Hasspropaganda und unterstützt Initiativen, die sich für Toleranz und Vielfalt einsetzen. Im Interview im „Branded Content Hub“ auf ZEIT Campus Online spricht Jörn beispielsweise über die konkreten Ziele der Initiative.

Mehr erfahren

Veronika Rivera

Profilbild Veronika Rivera.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Nachhaltigkeit“ ist Veronika Rivera, die als freie Journalistin arbeitet und sich dabei hauptsächlich mit Themen wie Nachhaltigkeit und Elternschaft in der Klimakrise beschäftigt.

Klimaschutz sieht sie dabei nicht als Herzensthema, sondern als absolute Notwendigkeit an. Auch in ihrem „analogen Leben“ stehen diese Themen bei ihr ganz klar im Vordergrund: gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie eine kleine Farm in Spanien, mit der sie alte Oliven- und Mandelhaine wieder in Bewirtschaftung nimmt. Damit hilft sie dabei, Kulturlandschaft und Artenvielfalt zu erhalten und die Böden zu verbessern. In ihrem Gewinnerinneninterview im „Branded Content Hub“ von ZEIT Campus Online erklärt Veronika unter anderem, was der Auslöser für ihr Engagement war.

Mehr erfahren
Profilbild Veronika Rivera.

Profilbild Lisa Niendorf.

Lisa Niendorf / Frau Forschung

Profilbild Lisa Niendorf.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Diversität“ ist Lisa Niendorf (aka „Frau Forschung“), die als queere Universitätsdozentin und Content Creatorin genau das thematisiert – ihren Alltag an deutschen Hochschulen. Dabei beleuchtet sie auf unterhaltsame Art und Weise die zum Teil sehr prekären Zustände aus der Perspektive einer queeren Frau.

Ihr Ziel ist es, die Hochschulen zu einem queerfreundlicheren Ort zu machen, an dem sich jede*r – ungeachtet der Herkunft oder der sexuellen Orientierung – wohlfühlt. Dazu hält sie Vorträge und Workshops und teilt ihr Wissen als Gast in verschiedenen Podcasts. Mehr über Lisas Arbeit erfahrt ihr im Interview im „Branded Content Hub“ von ZEIT Campus Online. 

Mehr erfahren

VdK Deutschland

Logo Sozialverband VdK Deutschland.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Soziale Gerechtigkeit“ ist der VdK Deutschland. Die sozialpolitische Interessenvertretung engagiert sich bereits seit über 70 Jahren für alle Bürger*innen in Deutschland. Der Sozialverband kämpft dafür, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit zu verwirklichen.

Dafür setzt sich der VdK Deutschland beispielsweise für eine gerechte Rente, für mehr Barrierefreiheit oder für ein besseres Gesundheitssystem ein. Und zwar unabhängig, gemeinnützig und politisch und konfessionell neutral. Im Gewinnerinterview sprach Präsidentin Verena Bentele über die wichtige Arbeit des Sozialverbands.

Mehr erfahren
Logo Sozialverband VdK Deutschland.

Profilfoto Marian und Tabea Mewes.

NotJustDown / Marian und Tabea Mewes

Profilfoto Marian und Tabea Mewes.

Eine*r von zwei Fairnessheld*innen des Themenmonats „Inklusion“ ist NotJustDown. Tag für Tag zeigen Marian und Tabea das Leben mit Down-Syndrom. Sie riefen 2017 die Online initiative NotJustDown ins Leben, um über das Down-Syndrom zu informieren.

Dabei geben sie Einblicke in die Lebenswelt von und mit Menschen mit Down-Syndrom und räumen mit Vorurteilen auf. Sie zeigen, dass das Leben mit Down-Syndrom alles andere als down ist! In ihrem Interview im „Branded Content Hub“ von ZEIT Campus Online sprachen die Geschwister unter anderem über die Auslöser ihres Engagements.

Mehr erfahren

Erdin Ciplak / Mr. Blindlife

Profilfoto Erdin Ciplak.

Ebenso ist Erdin Ciplak Fairnessheld*in des Themenmonats „Inklusion“. Erdin alias Mr. Blindlife hat nur noch zwei Prozent Sehvermögen, wodurch er nur Umrisse und Farben sehen kann und als gesetzlich blind gilt. Erdin hat bereits mehr als 50 Augenoperationen aufgrund seiner multiplen Augenerkrankungen hinter sich.

Auf seinen Social-Media-Kanälen nimmt er seine Community mit in seinen Alltag. Er zeigt, wie viele Hürden es für blinde Menschen gibt und wie man sie überwindet. Darüber und über vieles mehr sprach Mr. Blindlife auch in seinem Gewinner-Interview.

Mehr erfahren
Profilfoto Erdin Ciplak.

Profilbild Nora Fieling.

Nora Fieling

Profilbild Nora Fieling.

Fairnessheld*in des Themenmonats „Mental Health“ ist Nora Fieling. „Ich bin nicht einfach anders, ich bin krank“, schreibt Nora Fieling auf ihrer Website. Nora hat Erfahrungen mit Depressionen, einer kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung), Anteilen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und einer Angststörung. Aufgehört zu kämpfen hat sie aber noch nie.

Trotz ihrer Herausforderungen fand sie einen stabilen Job im Sozialbereich, absolvierte die Fortbildung zur Ex-In-Genesungsbegleiterin, Resilienztrainerin und Mental Health First Aider. Heute arbeitet Nora in psychosozialen Projekten als Peer-Beraterin, gibt Präventionsseminare via des Projekts "Erste Hilfe für die Psyche" und engagiert sich ehrenamtlich im Berliner Netzwerk zur Suizidprävention. In ihrem Buch „Depression – und jetzt?“ vereint sie fachliches Wissen mit persönlichen Erfahrungen. Hier geht es zu Noras Interview im „Branded Content Hub“ von ZEIT Campus Online

Mehr erfahren

Gespannt wie es weitergeht?


Wenn du nicht verpassen möchtest, wie es mit den Fairnessheld*innen weitergeht, kannst du uns auf dem congstar Instagram-Account folgen und stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Oder du speicherst dir den Fairnessheld*innen Podcast direkt da, wo du am liebsten Podcasts hörst!