congstar Newsroom Cookies

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist die congstar GmbH. Gehostet wird der congstar Newsroom von dem Plattformdienstleister Mynewsdesk, mit dem die congstar GmbH für den congstar Newsroom zusammenarbeitet. Für die Erbringung der Dienstleistung des congstar Newsrooms verwendet Mynewsdesk Cookies.

Cookie-Richtlinie


Im congstar Newsroom setzt Mynewsdesk sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, welche Cookies Mynewsdesk einsetzt, warum Mynewsdesk das tut und wie du die Verwendung von Cookies deaktivieren kannst.
 

Welche Arten von Cookies setzt Mynewsdesk ein?

Im congstar Newsroom kommen zwei Arten von Cookies zum Einsatz. Bei der ersten Variante handelt es sich um permanente Cookies. Sie werden für einen vorher festgelegten Zeitraum auf deiner Festplatte gespeichert und haben ein Verfallsdatum. Diese Cookies kommen zum Beispiel bei Funktionen zum Einsatz, die dich über Neuerungen auf der Website seit deinem letzten Besuch benachrichtigen, oder dienen der Speicherung deiner persönlichen Einstellungen. Nach Ablauf des Verfalldatums werden diese Cookies wieder gelöscht, sobald du auf die Website, die diese Cookies erzeugt hat, zurückkehrst. Die zweite Variante sind Sitzungs-Cookies, die für den Zeitraum deines Besuchs dieser Website vorübergehend im Arbeitsspeicher deines Computers abgelegt werden. Sie dienen zum Beispiel dazu, deine gewählten Spracheinstellungen beizubehalten. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Mynewsdesk nutzt ebenfalls sogenannte Drittanbieter-Cookies von anderen Unternehmen.
 

Warum setzt Mynewsdesk Cookies ein?

Mynewsdesk verwendet Cookies, um deine Nutzung des congstar Newsrooms nachzuvollziehen und zu vereinfachen, sowie Funktionen des congstar Newsrooms zu optimieren. Cookies dienen darüber hinaus der Messung des Datenverkehrs sowie statistischen Zwecken.

Das heißt, Mynewsdesk verwendet Cookies unter anderem, um

  • dem System zu ermöglichen, wiederkehrende Nutzer zu erkennen und die Navigation und die Dienstleistungen entsprechend anzupassen;
  • dich dabei zu unterstützen, dich im congstar Newsroom zu orientieren, z. B. indem es dem System ermöglicht wird, deine bei einem früheren Besuch ausgewählten Einstellungen wiederherzustellen, und dir die Möglichkeit erhält, deine Favoriten sowie Verknüpfungen zu Programmen und Dienstleistungen zu speichern;
  • den congstar Newsroom weiterzuentwickeln und zu verbessern, indem Mynewsdesk deren Nutzung analysiert;
  • Berechnungen der Besucherzahlen und des Datenverkehrs vorzunehmen und entsprechende Berichte zu erstellen.
  • Zu Marktforschungszwecken, zur Analyse des Datenverkehrs und zur Verbesserung der Funktionalität der Website verwendet Mynewsdesk die Cookies von Drittanbietern.


Mynewsdesk zeigt die eingesetzten Cookies und deren Beschreibungen. Diese Liste kann bei Bedarf aktualisiert werden, da die Verwendung von Cookies unter Umständen Änderungen unterliegt.
 

Kann der Einsatz von Cookies deaktiviert werden?

Durch die Nutzung des congstar Newsrooms erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie einverstanden. Falls du keine Verwendung von Cookies wünschst, kannst du diese in deinen Browsersicherheitseinstellungen deaktivieren. Du kannst deinen Browser auch so einstellen, dass bei jedem Versuch von Mynewsdesk, einen Cookie auf deinem Computer zu speichern, um deine Zustimmung bzw. Ablehnung gebeten wird. Falls dein Browser einen sogenannten „anonymen Modus“ unterstützt, kannst du diesen aktivieren, so dass beim Schließen deines Browsers automatisch sämtliche Cookies gelöscht werden. Du kannst Cookies auch jederzeit manuell von deiner Festplatte löschen. Weitere Informationen darüber, wie du Cookies zulassen oder deaktivieren kannst, entnimmst du bitte der Hilfefunktion deines Browsers sowie den Webseiten ec.europa.eu und aboutcookies.org.

Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Mynewsdesk.