Entscheide am Ende: zurückgeben oder behalten.
Wir informieren dich rechtzeitig via App und E-Mail, wie und wann du dein Gerät kostenlos zurückschicken kannst. Dabei unterscheiden wir nur 3 Zustände um es nicht zu kompliziert für dich zu machen.
Smartphone zurückgeben
a) gebraucht
Es kommen keine Kosten auf dich zu.
b) gebrochen
Du zahlst die Hälfte des bereits angerechneten Ankaufswerts zurück.
c) defekt
Du zahlst den bereits angerechneten Ankaufswert vollständig zurück.
a) gebraucht
Bei der Rückgabe im Zustand "a) gebraucht", kannst du den bereits angerechneten Ankaufswert behalten. Dir entstehen somit nach Zahlung der 36 Monatsraten keine weiteren Kosten.
- Das Gerät und alle Features (z.B. Mikrofon oder Lautsprecher) funktionieren, das Gerät lässt sich an- und ausschalten, Buttons und die Kamera lassen sich einwandfrei bedienen.
- Das Gehäuse kann sichtbare Gebrauchsspuren wie Kratzer und/oder Dellen aufweisen.
- Die Displayscheibe, Kamera oder Rückseite weisen sichtbare Gebrauchsspuren in Form von Kratzern auf.
- Die Funktionsfähigkeit des Displays ist nicht beeinträchtigt.
b) gebrochen
Bei der Rückgabe im Zustand "b) gebrochen", zahlst du die Hälfte des bereits angerechneten Ankaufswerts in einer 37. Schlussrate zurück.
- Das Gerät und alle Features (z.B. Mikrofon oder Lautsprecher) funktionieren, das Gerät lässt sich an- und ausschalten, Buttons und die Kamera lassen sich einwandfrei bedienen.
- Das Gehäuse kann sichtbare Gebrauchsspuren wie Kratzer und/oder Dellen aufweisen.
- Die Displayscheibe, Kamera oder Rückseite deines Smartphones ist gebrochen oder gesprungen. Die Risse sind tief und deutlich zu erkennen.
- Das Display weist ggf. Funktionsstörungen bzw. Farbfehler auf.
c) defekt
Bei der Rückgabe im Zustand "c) defekt", zahlst du den bereits angerechneten Ankaufswert in voller Höhe in einer 37. Schlussrate zurück.
Das Gerät weist Schäden und/oder Funktionsstörungen auf, die über Risse, Brüche oder Sprünge an der Displayscheibe, Kamera oder Rückseite des Smartphones oder Funktionsstörungen bzw. Farbfehler am Display hinausgehen und/oder lässt sich nicht länger als 30 Sekunden einschalten und/oder das Gerät weist Rost/Oxidation auf.
Generelle Voraussetzungen für die Rückgabe
Die folgenden Voraussetzungen sind wesentlich für die Rückgabe:
- Das Gerät sollte vor der Einsendung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden und "Find My iPhone" oder "Android Find My Device" muss deaktiviert sein.
- Das Gerät muss aus Originalteilen bestehen; eine Reparatur bei einem zertifizierten Partner unter Verwendung von Originalersatzteilen ist möglich.
- Der Akku des Gerätes ist nicht aufgebläht.
Smartphone behalten
Du zahlst den bereits angerechneten Ankaufswert zurück.
Du musst dein Smartphone am Ende der Laufzeit nicht zurückgeben, wenn du nicht möchtest. Alles, was du tun musst, um dein Smartphone am Ende der Laufzeit zu behalten, ist den angerechneten Ankaufswert einmalig oder in Raten zurückzu zahlen. Wir informieren dich rechtzeitig via App und E-Mail. Unser Versprechen: Du zahlst nie mehr als beim ganz normalen Kauf.
Diese Regelungen gelten auch, wenn du dein Smartphone nicht mehr an uns zurückschicken kannst, da es verloren oder geklaut ist.