RCS: Chatfunktion für Android Messages

RCS: Chatfunktion für Android Messages

Der SMS-Nachfolger einfach erklärt

Fotos, Videos und Sprachnachrichten senden und Gruppenchats starten? Kennst du natürlich von WhatsApp und Telegram – erstmal also nichts Neues. Neu ist aber RCS: Dieser Standard bringt diese und weitere Funktionen in die Nachrichten/Messages-App, die Android-User bisher hauptsächlich für SMS nutzen. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um RCS.
So viel vorweg: Der Dienst kostet nichts extra.

Was ist RCS?

RCS im Detail

RCS und Datenschutz

RCS bei congstar

Häufig gestellte Fragen
 

RCS: Chatfunktion für Android Messages

RCS steht für Rich Communication Services und ist ein Dienst, der auf deinem Android-Gerät die systemseitig installierte „Nachrichten“- oder „Messages“-App um Chatfunktionen erweitert. RCS wurde als Standard für Mobile Messaging Services entwickelt, um eine Alternative für andere Messenger-Dienste zu bieten.

Stell dir diesen Dienst am besten als Nachfolger der SMS im Messenger-Stil vor. Du kannst mit anderen RCS-Nutzern unter anderem

  • Text- und Sprachnachrichten im Einzel- oder Gruppenchat verschicken
  • den Versand- und Lesestatus prüfen
  • deinen Standort mitteilen
  • Fotos und Videos mit deinen Kontakten teilen

Das Ganze funktioniert auf allen aktuellen Android-Geräten – egal, ob von Samsung, Huawei, Xiaomi, Oppo oder anderen Herstellern. Damit du die Funktionalität nutzen kannst, muss neben deinem Smartphone auch der Netzanbieter diesen Service anbieten.

RCS: Chatfunktion für Android Messages


Wirkt vertraut: Mit Chatfunktionen per RCS erinnert die Android-Nachrichten-App an bekannte Messenger.


RCS ist keine gesonderte App, sondern eine Funktion in deinem Messenger

Bei congstar startet die Aktivierungsphase von RCS ab Ende März 2021. Sobald der Dienst in deinem Telefonie-Tarif verfügbar ist, erhältst du in der Aktivierungsphase eine Systemnachricht. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass dein Smartphone den Dienst unterstützt. Für die Nutzung des RCS Chat Service ist kein extra Download nötig, du nutzt ihn einfach in der nativ installierten Nachrichten-App deines Android-Smartphones.
 

Was kostet RCS?

Wenn RCS für dich verfügbar ist, entstehen für dich keine Mehrkosten bei der Nutzung. Als Kunde eines congstar Telefonie-Tarifs wird dir der RCS Chat Service kostenfrei zur Verfügung gestellt und systemseitig automatisch aktiviert.
Hinweis: Außerhalb eines WLANs nutzt RCS das Datenvolumen deines Tarifs. Solltest du keine Datenflat gebucht haben, beachte bitte, dass hierbei ggf. Kosten enstprechend der Preisliste deines Tarifs anfallen können.

 

Wie funktioniert der RCS Chat?

Der RCS Chat läuft über dein Smartphone so ähnlich wie bei WhatsApp, Threema oder Signal. Für den Chat-Dienst brauchst du, wie bei anderen Chat-Clients auch, eine aktive Datenverbindung und nutzt hierfür dein Datenvolumen oder WLAN. Dein Chatpartner sollte am besten auch RCS verwenden, damit ihr beide die gleichen Möglichkeiten habt. Hat dein Chatpartner kein RCS, werden die Nachrichten standardmäßig per SMS oder MMS versendet. Das wird dir unterhalb des Sende-Buttons angezeigt. Bitte beachte, dass hierbei ggf. Kosten enstprechend der Preisliste deines Tarifs anfallen können.

Gut zu wissen: Wenn du als RCS-Nutzer einen Gruppen-Chat aufmachen willst, werden dir hierfür nur diejenigen unter deinen Kontakten angezeigt, die ebenfalls RCS nutzen.

RCS nicht verfügbar


Wenn RCS nicht verfügbar ist, erscheint unter dem Sende-Button der Text "SMS" bzw. "MMS".


Deine Daten gehören dir. Alle RCS-Anbieter in Deutschland unterliegen der strengen Regulierung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • RCS teilt dein Adressbuch nicht mit übergeordneten Providern zum Datenabgleich
  • RCS nutzt deine Daten nicht für personenbezogene Werbung
  • RCS analysiert weder dein Kommunikations- noch dein Nutzerverhalten

Wenn du die Chatfunktion der Android Nachrichten-App nutzt und RCS für alle Teilnehmenden der Unterhaltung verfügbar ist, ist deine Unterhaltung automatisch Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das erkennst du am Schloss-Symbol unterhalb des Sende-Buttons.

 

Verschlüsselung bei RCS


Am Schloss-Symbol beim Sende-Button erkennst du, dass die Unterhaltung Ende-zu-Ende verschlüsselt ist.


Start- und Implementierungsphase im März 2021

Als congstar Kunde profitierst du ab Ende März 2021 automatisch von RCS und den damit verbundenen Möglichkeiten im RCS Chat. Den Kommunikationsstandard führen wir von März bis September 2021 schrittweise für alle Kunden ein und schaffen somit die nötige Voraussetzung dafür, dass kompatible Android-Geräte den Service nutzen können – ohne Zusatzkosten oder App-Installationen.
 

RCS wird Teil der Telefonie-Tarife von congstar

Mit der Einführung der Rich Communication Services richtet congstar den Service kostenlos für alle Kunden mit einem Telefonie-Tarif ein. Die schrittweise Einführung von RCS wird einige Monate dauern und alle berechtigten Kunden nach und nach erreichen, sofern das jeweilige Endgerät RCS unterstützt. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir die Reihenfolge der Freischaltung hierbei nicht beeinflussen können.
Kunden mit einem reinen Datentarif erhalten kein RCS von congstar.
 

So findest du heraus, ob dein Smartphone den Service unterstützt

Schau in den Einstellungen deiner Messages-/Nachrichten-App nach, ob es dort einen Menüpunkt "Chatfunktion" gibt. Wenn du diese dort aktivieren kannst, ist dein Gerät RCS-fähig.
 

Systemnachricht zur RCS-Verfügbarkeit:

Sobald der Service verfügbar und somit aktiviert ist, erhältst du im Implementierungszeitraum eine Systemnachricht auf dein Mobiltelefon. Anschließend können du und deine Kontakte die Rich Communication Services (RCS) für die gemeinsame Kommunikation nutzen.
 

RCS deaktivieren:

Wenn du RCS nicht nutzen möchtest, kannst du ganz einfach die Chatfunktion in den Einstellungen deiner Nachrichten-/Messages-App deaktivieren.
Nutzt du eine andere App, kann das Vorgehen abweichen.
 

RCS deaktivieren


So deaktivierst du RCS.


Rich Communication Services werden nur von Android-Geräten unterstützt. Apple-Geräte nutzen einen eigenen Service für diese Art der Kommunikation. Große Herstellerfirmen wie Samsung und Huawei haben die Rich-Communication-Services-Option in vielen ihrer neueren Geräte, d. h. jünger als drei Jahre, oft standardmäßig integriert.

Die individuellen Möglichkeiten der Kommunikation mit RCS hängen stark vom Endgerät ab. Die Basis-Kommunikation, bestehend aus Chatten, Datenaustausch und Videotelefonie ist natürlich geräteübergreifend sichergestellt.

Den RCS-Chat-Service nutzt du automatisch über die systemseitig vorinstallierte „Nachrichten-App“ deines Android-Geräts und verwendest zur Datenübertragung dein Datenvolumen oder WLAN. RCS ist nicht wie andere Messaging-Dienste eine eigene App, sondern integriert sich automatisch in deine Nachrichtenkommunikation, wenn der Dienst verfügbar ist und dein Handy ihn unterstützt. Sobald du in deinem Telefonie-Tarif von congstar RCS zur Verfügung gestellt bekommst, ist der Dienst standardmäßig aktiv.

Ab Ende März 2021 wird RCS stufenweise für alle congstar Kunden aktiviert. Sofern dein Gerät RCS unterstützt, wirst du bei Verfügbarkeit in der Nachrichten-/Messages-App gefragt, ob du den Dienst nutzen möchtest.

Wenn du ein neues Gerät einrichtest, ist RCS gegebenenfalls schon standardmäßig aktiviert.

Wenn du RCS nicht nutzen möchtest, kannst du ganz einfach die Chatfunktion in den Einstellungen deiner Nachrichten-/Messages-App deaktivieren. Nutzt du eine andere App, kann das Vorgehen abweichen.

RCS verursacht keine Extra-Kosten und ist ab Einführung Teil der bestehenden und neuen Telefonie-Tarife. Die Nutzung des Dienstes erfolgt über das jeweilige Datenvolumen deines Mobilfunktarifs oder WLAN – Achtung: Für die Nutzung eines Wifi-Access-Points könnten Kosten anfallen.

RCS kannst du mit allen deinen Kontakten nutzen, die in ihrem Mobilfunknetz RCS nutzen können und den Dienst aktiviert haben. Fehlt deinem Gesprächspartner der RCS Chat, kommuniziert ihr automatisch per SMS und MMS. Bitte beachte, dass hierbei ggf. Kosten enstprechend der Preisliste deines Tarifs anfallen können.

Der aktivierte RCS-Dienst erkennt im Kommunikationsvorgang mit deinem Chat-Partner, ob nur du oder ihr beide RCS nutzt. Ist nur dein Gerät RCS-fähig, bekommt dein Gesprächspartner eine SMS oder MMS von dir. Für einen RCS-Gruppen-Chat werden dir grundsätzlich nur Kontakte angezeigt, die ebenfalls RCS aktiviert haben.

Ja, da RCS über das jeweilige Datenvolumen beziehungsweise WLAN arbeitet, kannst du es im europäischen Ausland nutzen.