congstar Musik Option – TIDAL Premium

So erhältst du Zugriff auf 50 Mio. Songs:
1. Option zubuchen
Buche die Option einfach zu deinem bestehenden Smart oder Allnet Flat Tarif hinzu. Die ersten 3 Monate sind inklusive, die Option ist monatlich zu- und abbuchbar.
2. Account anlegen
Du erhältst von congstar eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldung. Prüfe ggf. auch deinen SPAM-Ordner. Nutze bitte unbedingt diesen Link, um deine 3 Inklusivmonate zu erhalten.
3. Los geht’s
Höre überall deine Lieblingsmusik!
Den Musikstreaming-Anbieter wechseln – und was ist mit all deinen tollen Playlists auf Spotify, Deezer und Co.? Ganz einfach: Die nimmst du mit zu TIDAL! Dazu gibt es das kostenlose Tool Soundiiz, mit dem der Umzug deiner Playlisten im Handumdrehen erledigt ist.
Häufig gestellte Fragen
Voraussetzungen für die congstar Musik Option – TIDAL
congstar Kunden in den Postpaid Tarifen Smart, Allnet und Allnet Plus haben ab dem 18.07.2017 die Möglichkeit, die congstar Musik Option – TIDAL hinzuzubuchen. Dieses Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden.
Für die mobile Nutzung von TIDAL auf dem Smartphone wird ein Smartphone oder Tablet mit Betriebssystem Android 4.4.4. und höher oder iOS 9 und höher für Apple-User benötigt. Für diese Geräte bietet TIDAL über den Google Play Store und den App Store von Apple eine App an.
Nutzung von TIDAL
Die congstar Musik Option - TIDAL Premium kannst du entweder mit einer kostenlosen SMS an 22011 oder in deinem persönlichen meincongstar Bereich zu- oder abbuchen.
SMS-Kennwort | |
congstar Musik Option - TIDAL Premium zubuchen | Start Musik |
congstar Musik Option - TIDAL Premium abbuchen | Stop Musik |
Als erstes bekommst du von congstar einen individuellen Link, der dich zum TIDAL Registrierungsprozess führt. Danach musst du dich für TIDAL mit deinem Smartphone registrieren, indem du im Apple App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) die TIDAL App herunterlädst. Nun kannst du in der Registrierung (Sign Up) zwischen Anmeldung via Email, Facebook oder Twitter auswählen. Fertig!
Dies ist notwendig, damit dir dein personalisierter Account bei TIDAL angelegt wird, auf den nur du mit deinem individuellen Passwort Zugriff hast. Außer dir hat niemand Zugriff, auch congstar nicht.
Ja, das ist kein Problem. Mit dem Offline-Modus kannst du Musik direkt auf deinem Gerät speichern anstatt zu streamen, um so kein Datenvolumen zu verbrauchen oder wenn du keine Netzverbindung hast. Sowohl Alben als auch Playlists können offline gespeichert werden.
Dir stehen zwei verschiedene Soundqualitäten zu Verfügung: Normal (96 kBit/s = AAC+) und Hoch (320 kBit/s = AAC). Du kannst die Soundqualität in der App unter „Einstellungen“ ändern. In diesen zwei Soundqualitäten kannst du übrigens auch Musik für den Offline-Modus speichern, allerdings variiert je nach Qualität auch der benötigte Speicherplatz auf deinem Handy.
Neben Musik aus allen Genres kannst du mit TIDAL auch Podcasts und Hörbücher genießen. Darüber hinaus bietet dir TIDAL exklusive Inhalte wie Konzertmitschnitte, Interviews und Musikvideos von vielen deiner Lieblingskünstler.
Eigene Playlists zu jedem Anlass ganz nach deinem Geschmack sind eines der besten Features von TIDAL. Gehe einfach auf „Create New Playlist“, such dir einen passenden Namen für deine neue Wiedergabeliste aus (bspw. „Jogging-Motivation“ oder „Grillparty“) und füge alle Lieder hinzu, die du hören möchtest. Dies geschieht ganz einfach, indem du einen Song aufrufst und auf die Musiknote neben dem Titel tippst. Hier kannst du dann eine oder mehrere Listen auswählen, in die der Song eingefügt wird.
Wenn du im WiFi-Modus unterwegs bist, wird gar kein mobiles Datenvolumen verbraucht. Auch Musik, die du im Offline-Modus von TIDAL hörst, belastet dein Datenvolumen nicht. Allerdings wird dein Datenvolumen je nach Dauer deiner Session belastet, wenn du Inhalte online streamst.
Im Offline-Modus und via WiFi kannst du TIDAL wie gewohnt genießen. Mobil wird die Surfgeschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens bis zum Ablauf des aktuellen Rechnungsmonats reduziert. In dieser Zeit musst du mit längeren Pausen zwischen Songs rechnen oder dass die Wiedergabe unterbrochen wird. Darauf kannst du allerdings Einfluss nehmen, indem du die Soundqualität herunterregelst. Alternativ kannst du über SpeedOn weiteres Datenvolumen hinzubuchen.
TIDAL und Geräte
Du kannst TIDAL auf allen Soundsystem genießen, die sich mit deinem Handy, Tablet, Laptop oder Desktop-PC digital und analog verbinden lassen. Somit sind dem Hörvergnügen keine Grenzen gesetzt. Zudem ist TIDAL mit einer Vielzahl von Home-Audio-Netzwerkplayern kompatibel, eine genaue Liste findest du hier.
Details zur Optionsbuchung TIDAL
Wenn du die congstar Musik Option zu deinem congstar Tarif dazu buchst, sind die ersten 3 Monate TIDAL inklusive und du genießt TIDAL kostenlos. Ab dem 4. Rechnungsmonat zahlst du für die congstar Musik Option – TIDAL Premium 8,99 € monatlich.
Du kannst die TIDAL Musik Option in deinem Tarif jederzeit kündigen, z.B. über die congstar App, die Hotline des Kundenservice 0221 79 700 700 oder auf der Webseite in deinem congstar Account unter meincongstar.
Nach Kündigung der congstar Musik Option in deinem congstar Tarif wird dein TIDAL Account eingefroren. Du kannst ihn jedoch jederzeit wieder zu TIDAL Konditionen in der App oder über den TIDAL Kundenservice reaktivieren.
TIDAL Anwendungen, Clients, und Apps; Kompatibilität und Nutzungsvoraussetzungen
TIDAL ist mit allen neueren Versionen der gängigen Betriebssystemen und Browser kompatibel. Beachte aber bitte, dass derzeit HiFi Wiedergabe NUR im Google Chrome Browser für Windows, Mac OS und Linux möglich ist (Details siehe unten).
Für die anderen Webbrowser unterhalb mit "kein Hifi" ist die maximale Tonqualität 320 Kbit/s. Für das Streamen in HiFi-Qualität nutze bitte den Chrome Browser auf den genannten Betriebssystemen.
Windows 8.1
· Chrome Version 38, vers. 39 - HiFi
· Firefox 33.1 - Kein HiFi
Windows 7
· Chrome vers. 39 - HiFi
· IE vers. 9.0 , vers. 8.0
· Firefox vers. 33.1
Windows Vista
· IE vers. 7.0
Windows XP
· Chrome vers. 35 - HiFi
· Firefox vers. 33.1
Mac OS
· Chrome vers. 38, vers. 39 - HiFi
· Firefox vers. 33.1
· Safari 8.0 (10.10 Yosemite), 7.0, 7.1 (10.9 Mavericks), 6.2 (10.8 Mountain Lion), 6.1.6 (10.7 Lion)
Linux
· Chrome vers. 39 - HiFi
· Firefox vers. 33.1
TIDAL funktioniert auf deinem Android- oder Apple-Gerät mit Betriebssystemen ab Android 4.4.4. bzw. iOS 9.