Das erste Smartphone für Kinder

Unsere Tipps für Eltern
Ab einem gewissen Alter gehört ein Handy einfach dazu und leistet letztlich auch seinen Beitrag dazu, kommende Generationen fit für digitale Medien zu machen. Für viele Eltern ist es außerdem beruhigend zu wissen, dass der Nachwuchs notfalls jederzeit erreichbar ist. Wann ein Kind soweit ist, sollte immer individuell entschieden werden. Wir werfen daher einen Blick auf das erste Smartphone: Welche Geräte und Tarife eignen sich und was gilt es sonst noch zu beachten?

Worauf du achten solltest
Unsere Smartphone-Empfehlungen für Kinder
Der geeignete Tarif für Kinder
In Sachen Tarife ist für das allererste Handy ein Prepaid Tarif in der Regel die beste Entscheidung. Er bewahrt dich vor bösen Überraschungen am Monatsende und auch wenn das Handy einmal abhanden kommt, hält sich das Kostenrisiko in Grenzen. Außerdem bist du an keine Verträge und Laufzeiten gebunden und bleibst so immer flexibel bei der Wahl des Tarifs. Ältere Kinder und Jugendliche wünschen sich oft mehr Unabhängigkeit mit einem Laufzeitvertrag, inklusive mobilem Internet und ausreichendem Datenvolumen. Wenn viel mit Freunden telefoniert wird, lohnt sich zudem ein Tarif mit Allnet Flat.
Smartphone kindergerecht machen
Die wichtigste Grundlage für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und damit auch einem Handy ist Aufklärung. Rede mit deinem Kind darüber, wofür das Handy angeschafft wird und einigt euch auf klare Regeln zur Nutzung: Welche Apps dürfen verwendet werden, wann bleibt das Handy aus, wie lange am Tag darf es genutzt werden, welche Inhalte sind OK und welche tabu?
Apps für ein kindgerechtes Smartphone
In den App Stores finden sich zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps, mit denen Smartphones kindgerecht und sicher gemacht werden können. Unter Android kann durch einen speziell für Kinder entwickelten Launcher die Benutzeroberfläche verändert werden, um Kindern eine einfache, altersgerechte Bedienung zu ermöglichen. Und auch für das Einschränken von Apps, Inhalten und Nutzungszeiten gibt es ein breites Angebot.

So sicherst du dein Smartphone auf iOS
Unser Fazit
Handys für Kinder sind praktisch und machen im Alltag vieles leichter. Während die Kinder der Neunziger noch Zettel hinterlassen mussten, wenn sie zu Freunden wollten, reicht heute eine kurze WhatsApp-Nachricht an Mama oder Papa. Eltern müssen nicht mehr bange warten, wenn der Nachwuchs später als gewohnt von der Schule heimkommt, sondern können sich mit einem einfachen Anruf vergewissern, dass einfach nur die Bahn Verspätung hatte.
Mit den neuen Möglichkeiten entsteht auch neue Verantwortung für Eltern und Kinder. Eltern müssen für Aufklärung sorgen, ihre Kinder behutsam an Medien heranführen und immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme haben. Kinder lernen immer früher den Umgang mit Technik und Medien und müssen für sich lernen, nicht in der Flut an Reizen und Eindrücken unterzugehen.
Mit den richtigen Geräten und Tarifen sowie der richtigen Vorbereitung steht den digitalen Abenteuern der nächsten Generation aber nichts mehr im Weg.
Diese Themen könnten dich auch interessieren...
Tipps
10 Tipps für mehr Akkulaufzeit
15 Apps für deine nächste Reise
11 Apps für deine DIY-Projekte
Drittanbietersperre und Abofalle
Das erste Smartphone für Kinder
Tests & Vergleiche
Produktvideos