Mobile Health - Gesundheit per Smartphone

Mobile Health - Gesundheit per Smartphone

Health Apps werden immer beliebter: Sie können dich bei Diäten oder beim Sport unterstützen. Auch Cholesterin, Blutzucker und viele weitere Daten können durch spezielle Sensoren an Health Apps übermittelt werden. So lassen sich die eigenen Körperaktivitäten ganz einfach abspeichern. Praktisch ist das vor allem für Sportbegeisterte, die damit ihre Leistungen auf einen Blick analysieren können. Aber auch bei gesundheitlichen Einschränkungen leisten die Health Apps wertvolle Dienste, indem sie beispielsweise an die regelmäßige Einnahme von Medikamenten erinnern.

Was steckt hinter den Mobile Health Apps?

Was ist alles per App möglich?

Mobile Health - Gesundheit per Smartphone

Was steckt hinter den Mobile Health Apps?

Wie beliebt die Mobile Health Apps wirklich sind, sieht man an den enormen Downloadzahlen. 2013 wurden allein die 20 beliebtesten Sport-, Fitness- und Gesundheits-Apps weltweit von 231 Millionen Menschen installiert. Insgesamt werden mittlerweile über die verschiedenen Plattformen ca. 100.000 verschiedene Health Apps angeboten. Da ist wirklich für jeden etwas dabei!

Unter den Health Apps ist Runtastic gemäß der Downloadzahlen die mit Abstand beliebteste Lauf-App für Android und iOS. Immer mehr Sportbegeisterte zeichnen ihre Trainingserfolge mit Runtastic auf und lassen sich von Freunden und Bekannten mit einer Portion Applaus beim Training motivieren.

Ob Bauchmuskeltraining, Yoga oder komplettes Workout - für fast jede sportliche Betätigung gibt es die passende App. Auch im Bereich Gesundheit holen sich immer mehr Leute Unterstützung durch Apps. Per <link handys alle-handys internal-link>Smartphone lässt sich zum Beispiel mit Hilfe einer Kalorien-App die tägliche Energieaufnahme ablesen oder eine Erinnerung zur Flüssigkeitsaufnahme einstellen. Durch die Kopplung mit zusätzlichen Sensoren wie sie bereits in zahlreichen Smartwatches vorhanden sind, werden Health Apps noch leistungsfähiger und können medizinische Daten wie Puls, Atemfrequenz und vieles mehr erfassen.

Runtastic

Mobile Health mit iPhone und Wearables

Mobile Health mit iPhone und Wearables

Viele der Daten für die Health Apps werden durch Sensoren erhoben, die bereits in modernen Smartphones eingebaut sind. Mit den neuesten <link handys apple internal-link>iPhone Modellen können zum Beispiel die eigenen Bewegungsdaten aufgezeichnet und unter Gesundheitsaspekten analysiert werden.

Durch passende Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Schlafüberwachungssensoren kann der Funktionsumfang aktueller Mobilgeräte noch einmal deutlich erhöht werden. Bei der Vielzahl der Health Apps kann es  aber auch schnell unübersichtlich werden: Lauf-Apps, Kalorien-Apps, Apps für die Medikamenteneinnahme funktionieren meist eigenständig und können oft nicht untereinander verknüpft werden.

Mit der neuen Schnittstelle HealthKit will Apple das nun allerdings ändern. In die dazugehörige Health App werden dafür erst mal alle Daten deiner installierten Fitnessanwendungen importiert. Dadurch erhältst du eine App-übergreifende Übersicht deines aktuellen Fitness- und Gesundheitszustands. Umgekehrt können Health Apps anderer Anbieter auf Apples HealthKit Schnittstelle zugreifen und die vorhandenen Daten in Analysen mit einbeziehen.

Solche Lösungen erhöhen die Kompatibilität der zahlreichen Wearables und Sensoren und werden zu einer noch stärkeren Verbreitung des Mobile Health Gedankens beitragen.

Mobile Health mit iPhone und Wearables

Was ist alles per App möglich?


Ideal für Outdoor-Aktivitäten: Ein wasserresistentes Smartphone wie das iPhone 12 Pro

 
congstar sagt dir, worauf du achten solltest: Wenn du Fitness-Apps mit deinem Handy nutzen möchtest, solltest du dir einen Handyvertrag mit einer mittelgroßen Datenflat - 1 GB bis 10 GB - zulegen. Mit Fitness- und Gesundheits-Apps bist du häufiger online, sodass auch dein Datenverbrauch entsprechend höher ist - das solltest du bei der Wahl deines Handytarifs mitberücksichtigen.

Da du dich bei der Nutzung von Fitness-Apps viel draußen aufhältst, solltest du dazu auf ein robustes Smartphone zurückgreifen. Wir empfehlen für deine Outdoor-Fitness ein wasser- und schmutzresitentes Smartphone.


Samsung Galaxy S10+ mit integriertem Pulsmesser
 

 
Für exakte Aufzeichnungen deiner körperlichen Aktivitäten kannst du das Samsung Galaxy S10+ verwenden. Deinen Puls hast du mit dem integrierten Pulsmesser und der App "My BP Lab" ab sofort immer im Blick.