Du siehst: Auch mit einfachen Tricks und ohne zusätzliche Hardware kannst du oftmals schon eine spürbare Verbesserung im Empfang erreichen und hast dadurch ein stabileres Signal und oftmals auch etwas höhere Geschwindigkeiten. Wenn du aber nicht die Möglichkeit hast, deinen Router optimal auszurichten oder in einem sehr abgelegenen oder stark bebauten Gebiet wohnst, dann ist möglicherweise eine spezielle Außenantenne für dich interessant. Insbesondere wenn du auf LTE als DSL-Alternative angewiesen bist.
Solche externen LTE-Antennen werden außen am Haus angebracht, so dass die Signale nicht durch das Mauerwerk geschwächt werden. Per Kabel bringen sie das Signal zum Router ins Haus, der dir dann – wie gewohnt – schnelles Internet per WLAN oder Netzwerkkabel liefern kann.
In verschiedenen Versuchen konnte gezeigt werden, dass schon eine einfache Antenne, die außen am Fenster angebracht wird, zu 10 - 20 % schnelleren Down- und Uploads führen kann. Noch besser wird es mit einer so genannten MIMO-Antenne, die eigentlich aus mehreren Antennen besteht. Ideal ausgerichtet, z.B. auf dem Dach am bereits vorhandenen Mast für die Satellitenschüssel, kann eine Verzehnfachung der Down- und Uploadgeschwindigkeit erreicht werden. Je nach Standort erreichst du so Geschwindigkeiten, die du sonst nur mit einer VDSL-Leitung bekommst – oder übertriffst diese sogar.