iOS

Das Apple Betriebssystem

iOS ist ausschließlich nur mit mobilen Endgeräten von Apple kompatibel. Was ihr noch über das Betriebssystem wissen solltet, verraten wir euch hier.

Das Betriebssystem IOS im Detail

Bei iOS handelt es sich um ein geschlossenes Betriebssystem, das nur mit Apple-Geräten kompatibel ist.

Apple hat bereits zahlreiche Updates seines iOS Betriebssystems veröffentlicht, die jeweils zu den fortschrittlichsten in Bezug auf Bedienkonzept, technische Ausstattung und Design zählen. Im App Store können die User aus über 2.200.000 verschiedenen Anwendungen für mobile Endgeräte wählen, die sich im Durchschnitt in der oberen Preisklasse bewegen. Es gibt zwar auch kostenfreie Apps, allerdings mit einem relativ begrenzten Funktionsumfang. Die Bindung an den Apple App Store und die vergleichsweise hohen Gerätepreise werden durch die Aktualität der Apps und die hohe Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems wettgemacht.

Das iPhone

Das iPhone ist eine Smartphone-Modellreihe von Apple mit bisher 24 verschiedenen Modellen. Das aktuellste Gerät ist derzeit das iPhone 11 Pro.

Das Merkmal des Apple-Smartphones: edles Design und fortschrittlichste Technologie. Doch Qualität hat ihren Preis – weshalb die Nutzer gerne auch einmal tiefer in die Tasche greifen.

Generell wird immer nur die aktuelle iOS Version unterstützt. Wer Besitzer eines älteren Gerätes ist, erhält das neueste iOS automatisch auf sein Handy. Wer sein iOS zurücksetzen und weiter die Vorgängerversion nutzen möchte, kann die Aktualisierung auf seinem iPhone per iOS Downgrade rückgängig machen.

Bei congstar erhältst du die neuesten Smartphone- & Tablet-Modelle von Apple. Sichere dir zum Beispiel das iPhone 11 Pro mit deinem individuellen Handytarif - natürlich mit HSDPA-Speed-Internet und bester D-Netz-Qualität! Oder bestell dir das neueste iPad mit Vertrag, z.B. das Apple iPad mini Wi-Fi + Cellular und zahle es ganz bequem in 24 Monatsraten ab.

Schütze dein iPhone mit der congstar iPhone Versicherung und dein Smartphone ist weltweit vor "selbstverursachten Schäden" geschützt, die nicht von der Garantie/Gewährleistung oder Haftpflichtversicherung gedeckt sind.

Juni 2019

iOS 13

Mit iOS 13 bekommt dein iPhone einen neuen Look, den sogenannten Dark Mode, der die Augen schont, und hilft, die Akkulaufzeit zu verlängern. Die Wisch-Tastatur mit der sogenannten QuickPath-Technik ermöglicht das Verfassen von Nachrichten ohne hektisches Tippen. Updates im Bereich Datenschutz und Sicherheit sorgen dafür, dass genau festgelegt werden kann, ob der Standort freigegeben oder an welche Apps Standortdaten übermittelt werden sollen.


Juni 2018

iOS 12

Mit dem jüngsten iOS-Update verspricht Apple noch mehr Leistungsfähigkeit: Die Geräte sollen bis zu 70 % schneller arbeiten. So öffnet sich etwa die Kamera-App deutlich schneller, um sicherzustellen, dass kein Motiv mehr entwicht. Zusätzliche Neuerungen sind Facetime-Anrufe mit bis zu 32 Personen, eine überarbeitete Nicht-stören-Funktion und neue Features in iMessage.

iOS 12

September 2017

iOS 11

Das Update iOS 11 wartet mit verbesserten Kamerafunktionen wie Live-Photos mit Loop und Endlosschleife, einem überarbeiteten App Store und einem neuen Kontrollzentrum auf.
Zudem kommt ein besonderes neues Feature hinzu: Das iPhone kann nun erkennen, ob du gerade Auto fährst, und so verhindern, dass du durch eingehende Nachrichten oder Anrufe abgelenkt wirst.
Auch die Karten-App wurde um Indoor-Karten (z.B. von Flughäfen und Einkaufszentren) erweitert.

iOS 11

September 2016

iOS 10

iOS 10 kommt mit einem grundlegend überarbeiteten Sperrbildschirm daher: Hier sind nun Widgets direkt einsehbar, auch der Zugriff auf die Kamera erfolgt blitzschnell durch Wischen nach links.
Ferner wurde die Nachrichten-App mit zahlreichen neuen Features ausgestattet und die Mitteilungszentrale überarbeitet.
Ein Highlight für Besitzer des iPhone 7 Plus: Mit dem Update 10.1.1 kommen sie in den Genuss einer Porträt-Funktion mit Bokeh-Effekt.

iOS 10

September 2015

iOS 9

Mit iOS 9 kommt verbessertes Multi-Tasking und auf den leistunsstärkeren iPads sogar Split-Screen hinzu. Zudem bringt das Update verbesserte Akkuleistung, Sicherheitsoptimierungen und verbesserte Eingabemöglichkeiten mit der Tastatur mit.

iOS 9

September 2014

iOS 8

Die Version iOS 8 galt als bis dahin umfangreichster Umbruch. Neu sind unter anderem das verbesserte Fotomanagement durch intelligente Alben und die einfache sowie direkte Bearbeitung der Bilder. Auch der optimierte Nachrichtenaustausch mit Sprach-, Video- und Standorterweiterungen macht es noch einfacher mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Dabei sind Bedienung und Design des iOS 8 benutzerfreundlicher geworden, durch Shortcuts zu viel benutzten Kontakten und einer intelligenten Tastatur, sowie einer Verbesserung der Suchfunktion. Neu ist auch die Teilung der Einkäufe von iTunes, iBooks oder dem App Store mit bis zu sechs Familienmitgliedern und die Kommunikation der Gesundheits-Apps untereinander. Auch ansonsten wurde die Kommunikation der Apple-Geräte untereinander verbessert. So kann man die iCloud von allen Geräten aus nutzen und Vorgänge von einem Gerät auf ein anderes übertragen.

iOS 8

September 2013

iOS 7

Mit der Version iOS 7 hat sich auch das Design grundlegend geändert. iOS weitet zudem das Multitasking auf alle Apps aus, basierend auf dem persönlichen Nutzungsprofil. AirDrop ermöglicht das Teilen von Dateien zwischen verschiedenen iOS-Geräten. Das Kontrollzentrum, die Mitteilungszentrale, Siri und die Fotos-App wurden in ihren Funktionen erweitert, um die Bedienung noch zu vereinfachen. Die Apps aus dem App Store können ab sofort automatisch aktualisiert werden und mit WiFi HotSpot 2.0 ist eine vereinfachte, automatisierte Verbindung zu Hotspots per SIM-Karte möglich.

iOS 7

September 2012

iOS 6

Ab iOS 6 ist iCloud dann mit erweitertem Funktionsumfang verfügbar. Auch Facebook ist ab dieser Version direkt im Betriebssystem integriert. Des Weiteren wird Google Maps durch die hauseigene Karten-App Apple Maps ersetzt. Nicht zuletzt werden Verbesserungen in vielen vorinstallierten Apps wie Telefon, Mails oder Safari gegenüber der Vorgängerversion vorgenommen.

iOS 6

Oktober 2011

iOS 5

Die Version iOS 5 zeichnet sich vor allem durch die Integrierung von Twitter, iMessage und iCloud aus.

iOS 5

Juni 2010

iOS 4

Mit iOS 4 führte Apple Multitasking, den Videotelefoniedienst FaceTime und das Spielenetzwerk Game Center ein. Außerdem unterstützt das iPhone ab dieser Version AirPrint zum kabellosen Drucken sowie AirPlay zur kabellosen Übertragung von Audio- und Videoinhalten. Zudem können iPhone und iPad nun als Hotspot fungieren und die Internetverbindung mit bis zu fünf anderen Geräten via WLAN oder Bluetooth teilen.

iOS 4

Juni 2009

iOS 3

Ab iOS 3 sind Copy-and-Paste-Funktion, MMS-Unterstützung, Spotlight und Sprachsteuerung für das iPhone verfügbar. Außerdem ist es ab dieser Version möglich, die UMTS-Internetanbindung des iPhone anderen Geräten per USB zur Verfügung zu stellen (Tethering). In-App-Purchase erlaubt die direkte Erweiterung installierter Programme um weitere Funktionen per Micropayment-Bezahlung.

iOS 3

März 2008

iOS 2

Mit iOS 2 wurden der App Store, Google-Street-View sowie die Unterstützung der japanischen Chat-Emoticons Emoji eingeführt. Darüber hinaus wurde das Betriebssystem für die Verwendung in großen Unternehmen erweitert, u.a. durch zentrale Administration, Microsoft Exchange Active Sync sowie verschiedene Sicherheitsfunktionen.

iOS 2

Juni 2007

iOS 1

Die erste iOS Version wurde zusammen mit dem ersten iPhone auf der MacWorld Conference präsentiert. Zunächst gab es noch unterschiedliche iOS Versionen für iPhone und iPod touch, die erst mit iOS 4 zusammengeführt wurden.

iOS 1
Der App Store
App Store

Exklusive Unterhaltung für Apple-Geräte

Im Apple App Store sind aktuell über 2.200.000 Anwendungen für iPhone, iPod touch und iPad verfügbar. Hier finden die User unzählige Spiele, Multimedia-Anwendungen sowie Organisations- und Informations-Apps für ihre mobilen Endgeräte. Beim Kauf einer kostenpflichtigen iOS App kann der Nutzer aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen: Kreditkarte, PayPal, Überweisung oder Finanzierung.

Beim Zugriff mit iPhone, iPad oder iPod touch lassen sich die Applikationen direkt auf dem Gerät installieren. Die Preise für kostenpflichtige iPhone Apps bewegen sich mit einigen Ausnahmen im unteren, einstelligen Eurobereich und liegen damit im oberen Preissegment. Somit spricht das Betriebssystem von Apple vor allem Nutzer an, die ihr Gerät immer mit den neuesten Apps füttern wollen und bereit sind, dafür den entsprechenden Preis zu zahlen.

Sämtliche Produkte im App Store werden von Apple nach eigenen Kriterien ausgewählt, wofür der Hersteller zum Teil stark kritisiert wird. Allerdings bietet die strenge Kontrolle durch Apple den Vorteil, dass sämtliche iPhone-Apps vor ihrer Veröffentlichung auf Qualität und Virensicherheit geprüft werden. Die Auswahl der Anwendungen für Apple-Geräte ist auf den App Store begrenzt.