iOS
Das Apple Betriebssystem

iOS ist ausschließlich nur mit mobilen Endgeräten von Apple kompatibel. Was ihr noch über das Betriebssystem wissen solltet, verraten wir euch hier.

Juni 2019
iOS 13
Mit iOS 13 bekommt dein iPhone einen neuen Look, den sogenannten Dark Mode, der die Augen schont, und hilft, die Akkulaufzeit zu verlängern. Die Wisch-Tastatur mit der sogenannten QuickPath-Technik ermöglicht das Verfassen von Nachrichten ohne hektisches Tippen. Updates im Bereich Datenschutz und Sicherheit sorgen dafür, dass genau festgelegt werden kann, ob der Standort freigegeben oder an welche Apps Standortdaten übermittelt werden sollen.

Juni 2018
iOS 12
Mit dem jüngsten iOS-Update verspricht Apple noch mehr Leistungsfähigkeit: Die Geräte sollen bis zu 70 % schneller arbeiten. So öffnet sich etwa die Kamera-App deutlich schneller, um sicherzustellen, dass kein Motiv mehr entwicht. Zusätzliche Neuerungen sind Facetime-Anrufe mit bis zu 32 Personen, eine überarbeitete Nicht-stören-Funktion und neue Features in iMessage.

September 2017
iOS 11
Das Update iOS 11 wartet mit verbesserten Kamerafunktionen wie Live-Photos mit Loop und Endlosschleife, einem überarbeiteten App Store und einem neuen Kontrollzentrum auf.
Zudem kommt ein besonderes neues Feature hinzu: Das iPhone kann nun erkennen, ob du gerade Auto fährst, und so verhindern, dass du durch eingehende Nachrichten oder Anrufe abgelenkt wirst.
Auch die Karten-App wurde um Indoor-Karten (z.B. von Flughäfen und Einkaufszentren) erweitert.

September 2016
iOS 10
iOS 10 kommt mit einem grundlegend überarbeiteten Sperrbildschirm daher: Hier sind nun Widgets direkt einsehbar, auch der Zugriff auf die Kamera erfolgt blitzschnell durch Wischen nach links.
Ferner wurde die Nachrichten-App mit zahlreichen neuen Features ausgestattet und die Mitteilungszentrale überarbeitet.
Ein Highlight für Besitzer des iPhone 7 Plus: Mit dem Update 10.1.1 kommen sie in den Genuss einer Porträt-Funktion mit Bokeh-Effekt.

September 2015
iOS 9
Mit iOS 9 kommt verbessertes Multi-Tasking und auf den leistunsstärkeren iPads sogar Split-Screen hinzu. Zudem bringt das Update verbesserte Akkuleistung, Sicherheitsoptimierungen und verbesserte Eingabemöglichkeiten mit der Tastatur mit.

September 2014
iOS 8
Die Version iOS 8 galt als bis dahin umfangreichster Umbruch. Neu sind unter anderem das verbesserte Fotomanagement durch intelligente Alben und die einfache sowie direkte Bearbeitung der Bilder. Auch der optimierte Nachrichtenaustausch mit Sprach-, Video- und Standorterweiterungen macht es noch einfacher mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Dabei sind Bedienung und Design des iOS 8 benutzerfreundlicher geworden, durch Shortcuts zu viel benutzten Kontakten und einer intelligenten Tastatur, sowie einer Verbesserung der Suchfunktion. Neu ist auch die Teilung der Einkäufe von iTunes, iBooks oder dem App Store mit bis zu sechs Familienmitgliedern und die Kommunikation der Gesundheits-Apps untereinander. Auch ansonsten wurde die Kommunikation der Apple-Geräte untereinander verbessert. So kann man die iCloud von allen Geräten aus nutzen und Vorgänge von einem Gerät auf ein anderes übertragen.

September 2013
iOS 7
Mit der Version iOS 7 hat sich auch das Design grundlegend geändert. iOS weitet zudem das Multitasking auf alle Apps aus, basierend auf dem persönlichen Nutzungsprofil. AirDrop ermöglicht das Teilen von Dateien zwischen verschiedenen iOS-Geräten. Das Kontrollzentrum, die Mitteilungszentrale, Siri und die Fotos-App wurden in ihren Funktionen erweitert, um die Bedienung noch zu vereinfachen. Die Apps aus dem App Store können ab sofort automatisch aktualisiert werden und mit WiFi HotSpot 2.0 ist eine vereinfachte, automatisierte Verbindung zu Hotspots per SIM-Karte möglich.

September 2012
iOS 6
Ab iOS 6 ist iCloud dann mit erweitertem Funktionsumfang verfügbar. Auch Facebook ist ab dieser Version direkt im Betriebssystem integriert. Des Weiteren wird Google Maps durch die hauseigene Karten-App Apple Maps ersetzt. Nicht zuletzt werden Verbesserungen in vielen vorinstallierten Apps wie Telefon, Mails oder Safari gegenüber der Vorgängerversion vorgenommen.

Oktober 2011
iOS 5
Die Version iOS 5 zeichnet sich vor allem durch die Integrierung von Twitter, iMessage und iCloud aus.

Juni 2010
iOS 4
Mit iOS 4 führte Apple Multitasking, den Videotelefoniedienst FaceTime und das Spielenetzwerk Game Center ein. Außerdem unterstützt das iPhone ab dieser Version AirPrint zum kabellosen Drucken sowie AirPlay zur kabellosen Übertragung von Audio- und Videoinhalten. Zudem können iPhone und iPad nun als Hotspot fungieren und die Internetverbindung mit bis zu fünf anderen Geräten via WLAN oder Bluetooth teilen.

Juni 2009
iOS 3
Ab iOS 3 sind Copy-and-Paste-Funktion, MMS-Unterstützung, Spotlight und Sprachsteuerung für das iPhone verfügbar. Außerdem ist es ab dieser Version möglich, die UMTS-Internetanbindung des iPhone anderen Geräten per USB zur Verfügung zu stellen (Tethering). In-App-Purchase erlaubt die direkte Erweiterung installierter Programme um weitere Funktionen per Micropayment-Bezahlung.

März 2008
iOS 2
Mit iOS 2 wurden der App Store, Google-Street-View sowie die Unterstützung der japanischen Chat-Emoticons Emoji eingeführt. Darüber hinaus wurde das Betriebssystem für die Verwendung in großen Unternehmen erweitert, u.a. durch zentrale Administration, Microsoft Exchange Active Sync sowie verschiedene Sicherheitsfunktionen.

Juni 2007
iOS 1
Die erste iOS Version wurde zusammen mit dem ersten iPhone auf der MacWorld Conference präsentiert. Zunächst gab es noch unterschiedliche iOS Versionen für iPhone und iPod touch, die erst mit iOS 4 zusammengeführt wurden.
